Operation Manual

Table Of Contents
75
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dateien erstellen und verwalten
Last updated 10.4.2012
Standarddateierweiterung für neue HTML-Dokumente festlegen
Sie können die Standarddateierweiterung von HTML-Dokumenten definieren, die in Dreamweaver erstellt werden.
Für neue HTML-Dokumente kann beispielsweise die Erweiterung .htm oder die Erweiterung .html verwendet
werden.
1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „Dreamweaver“ > „Voreinstellungen“
(Macintosh).
Sie können auch im Dialogfeld „Neues Dokument“ auf die Schaltfläche „Voreinstellungen“ klicken, um neue
Dokumentvoreinstellungen festzulegen.
2 Klicken Sie in der Kategorieliste links auf „Neues Dokument“.
3 Vergewissern Sie sich, dass im Popupmenü „Standarddokument“ die Option „HTML“ ausgewählt ist.
4 Geben Sie im Feld „Standarderweiterung“ die Dateierweiterung an, die für neue HTML-Dokumente, die in
Dreamweaver erstellt werden, verwendet werden soll.
Auf Windows-Systemen können Sie die folgenden Erweiterungen festlegen: .html, .htm, .shtml, .shtm, .stm, .tpl, .lasso,
.xhtml.
Auf Macintosh-Systemen können Sie die folgenden Erweiterungen festlegen: .html, .htm, .shtml, .shtm, .tpl, .lasso,
.xhtml, .ssi.
Vorhandene Dokumente öffnen und bearbeiten
Sie können vorhandene Webseiten oder reine Textdokumente öffnen, auch wenn diese nicht in Dreamweaver erstellt
worden sind, und sie in der Entwurfs- oder Codeansicht bearbeiten.
Wenn es sich bei dem zu öffnenden Dokument um eine Microsoft Word-Datei handelt, die als HTML gespeichert
wurde, können Sie die von Word in HTML-Dateien eingefügten überflüssigen Markup-Tags mit dem Befehl „Word-
HTML optimieren“ entfernen.
Um HTML- oder XHTML-Code zu optimieren, der nicht von Microsoft Word erzeugt wurde, verwenden Sie den
Befehl „HTML optimieren“ bzw. „XHTML optimieren“.
Darüber hinaus können Sie auch andere Textdateien als HTML-Dateien, wie z. B. JavaScript-Dateien, XML-Dateien,
CSS-Stylesheets oder Textdateien, öffnen, die in Textverarbeitungsprogrammen oder Texteditoren gespeichert
wurden.
1 Wählen Sie „Datei“ > „Öffnen“.
Sie können Dateien auch mithilfe des Bedienfelds „Dateien“ öffnen.
2 Wechseln Sie zu der gewünschten Datei und wählen Sie sie aus.
Note: Falls noch nicht geschehen, empfiehlt es sich, zu öffnende und zu bearbeitende Dateien in einer Dreamweaver-Site
anzuordnen, anstatt sie von einer anderen Stelle aus zu öffnen.
3 Klicken Sie auf „Öffnen“.
Das Dokument wird im Dokumentfenster geöffnet. JavaScript-, Text- und CSS-Dateien werden standardmäßig in der
Codeansicht geöffnet. Sie können das Dokument während Ihrer Arbeit in Dreamweaver aktualisieren und die
Änderungen in der Datei speichern.