Operation Manual

Table Of Contents
73
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dateien erstellen und verwalten
Last updated 10.4.2012
2 Wechseln Sie im Dialogfeld „Speichern unter“ zu dem Ordner, in dem die Datei gespeichert werden soll.
3 Geben Sie im Textfeld „Dateiname“ einen Namen für die Datei ein.
4 Klicken Sie auf „Speichern“, um die Datei zu speichern.
Alle geöffneten Dokumente speichern
1 Wählen Sie „Datei“ > „Alles speichern“.
2 Wenn nicht gespeicherte Dokumente geöffnet sind, wird das Dialogfeld „Speichern unter“ für jedes nicht
gespeicherte Dokument angezeigt.
Wechseln Sie im eingeblendeten Dialogfeld zu dem Ordner, in dem die Datei gespeichert werden soll.
3 Geben Sie im Feld „Dateiname“ einen Namen für die Datei ein und klicken Sie auf „Speichern“.
Zuletzt gespeicherte Version eines Dokuments wiederherstellen
1 Wählen Sie „Datei“ > „Wiederherstellen“.
In einem Dialogfeld wird die Frage angezeigt, ob Sie die Änderungen verwerfen und die zuletzt gespeicherte Version
wiederherstellen möchten.
2 Klicken Sie auf „Ja“, um die vorherige Version wiederherzustellen, oder auf „Nein“, um die Änderungen
beizubehalten.
Note: Wenn Sie ein Dokument speichern und anschließend Dreamweaver beenden, können Sie die vorherige Version
eines Dokuments nach einem Neustart von Dreamweaver nicht wiederherstellen.
Standard-Dokumenttyp und Standardkodierung festlegen
Sie können festlegen, welcher Dokumenttyp als Standarddokument für eine Site verwendet werden soll.
Wenn Ihre Site beispielsweise überwiegend Seiten eines bestimmten Dateityps enthält (z. B. Cold Fusion-, HTML-
oder ASP-Dokumente), können Sie Dokumentvoreinstellungen definieren, mit denen neue Dokumente automatisch
in dem angegebenen Dateityp erstellt werden.
1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „Dreamweaver“ > „Voreinstellungen“
(Macintosh).
Sie können auch im Dialogfeld „Neues Dokument“ auf die Schaltfläche „Voreinstellungen“ klicken, um neue
Dokumentvoreinstellungen festzulegen.
2 Klicken Sie in der Kategorieliste links auf „Neues Dokument“.
3 Legen Sie die Voreinstellungen fest bzw. nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor und speichern Sie Ihre
Einstellungen dann, indem Sie auf „OK“ klicken.
Standarddokument
Wählen Sie den Dokumenttyp aus, der künftig für das Erstellen neuer Seiten verwendet werden soll.
Standarderweiterung Legen Sie fest, welche Dateierweiterung (.htm oder .html) für neue HTML-Seiten vorzugsweise
verwendet werden soll.
Note: Diese Option ist für andere Dateitypen deaktiviert.
Standard-Dokumenttyp (DDT) Wählen Sie eine der XHTML-Dokumenttypdefinitionen (DTD) aus, damit neue
Seiten XHTML-kompatibel angelegt werden. Sie können beispielsweise ein HTML-Dokument XHTML-kompatibel
machen, indem Sie im Popupmenü „XHTML 1.0 Transitional“ oder „XHTML 1.0 Strict“ auswählen.
Standardkodierung Legen Sie mit der Standardkodierung fest, welche Kodierung für neue Dokumente und beim
Öffnen von Dokumenten verwendet werden soll, in denen keine Kodierung angegeben ist.