Operation Manual

Table Of Contents
66
Last updated 10.4.2012
Chapter 4: Dateien erstellen und verwalten
Dokumente öffnen und erstellen
Dreamweaver-Dokumente erstellen
Dreamweaver stellt eine flexible Arbeitsumgebung bereit, die die Arbeit mit einem breiten Spektrum unterschiedlicher
Webdokumente ermöglicht. So können Sie neben HTML-Dokumenten verschiedene weitere textbasierte
Dokumentformate wie ColdFusion Markup Language (CFML), ASP, JavaScript und Cascading Stylesheets (CSS)
erstellen und öffnen. Zudem werden auch Quellcode-Dateien, wie Visual Basic, .NET, C# und Java unterstützt.
Dreamweaver bietet mehrere Möglichkeiten zur Erstellung neuer Dokumente. Folgende Dokumente können erstellt
werden:
Neue leere Dokumente oder Vorlagen
Dokumente, die auf den in Dreamweaver vordefinierten Seitendesigns – darunter über 30 CSS-Designs – basieren
Dokumente, die auf vorhandenen Vorlagen basieren
Sie können auch Voreinstellungen für Dokumente festlegen. Wenn Sie z. B. größtenteils mit einem bestimmten
Dokumenttyp arbeiten, können Sie ihn als Standard-Dokumenttyp für neu zu erstellende Seiten definieren.
In der Entwurfsansicht oder der Codeansicht lassen sich auf einfache Weise Dokumenteigenschaften, z. B. Meta-
Tags, Dokumenttitel und Hintergrundfarben, sowie mehrere andere Seiteneigenschaften definieren.
Dreamweaver-Dateitypen
Sie können in Dreamweaver eine Vielzahl unterschiedlicher Dateitypen verwenden. Hauptsächlich werden Sie mit
HTML-Dateien arbeiten. Dateien im HTML-Format (HyperText Markup Language) enthalten die tagbasierten
Sprachelemente, die zum Anzeigen von Webseiten in einem Browser verantwortlich sind. Sie können HTML-Dateien
entweder mit der Erweiterung .html oder .htm speichern. In Dreamweaver wird zum Speichern von HTML-Dateien
standardmäßig die Erweiterung .html verwendet.
In Dreamweaver können Sie HTML5-basierte Webseiten erstellen und bearbeiten. Zum Erstellen neuer HTML5-
Seiten stehen zudem Startlayouts zur Verfügung.
Es folgen einige der anderen häufig verwendeten Dateitypen, die Sie in Dreamweaver möglicherweise verwenden:
CSS CSS-Dateien (Cascading Style Sheet) haben die Erweiterung .css. Sie werden zum Formatieren von HTML-
Inhalten und zum genauen Positionieren der verschiedenen Seitenelemente verwendet.
GIF GIF-Dateien (Graphics Interchange Format) haben die Erweiterung .gif. Das GIF-Format ist ein beliebtes
Webgrafikformat für Cartoons, Logos, Grafiken mit transparenten Bereichen und für Animationen. GIF-Dateien
enthalten maximal 256 Farben.
JPEG JPEG-Dateien (Joint Photographic Experts Group – nach der Organisation, die dieses Format entwickelt hat)
haben die Erweiterung .jpg und sind in der Regel Fotos oder Bilder mit hoher Farbauflösung. Das JPEG-Format eignet
sich am besten für digitale oder gescannte Fotos, Bilder mit Texturen oder Farbverlaufübergängen und alle Bilder mit
mehr als 256 Farben.
XML XML-Dateien (eXtensible Markup Language) haben die Erweiterung .xml. Sie enthalten Daten in einer
Rohform, die mithilfe von XSL (eXtensible Stylesheet Language) formatiert werden können.