Operation Manual

Table Of Contents
720
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Formulare erstellen
Last updated 10.4.2012
Klasse wendet CSS-Regeln auf das Objekt an.
Menüoptionen
Liste/Menü weist dem Menü einen Namen zu. Der Name muss eindeutig sein.
Typ gibt an, ob das Menü nach unten aufklappt, wenn der Benutzer darauf klickt (Option „Menü“), oder eine
Optionsliste mit Bildlauf angezeigt wird (Option „Liste“). Wählen Sie die Option „Menü“, wenn bei der Anzeige des
Formulars in einem Browser nur eine Option sichtbar sein soll. Um die anderen Optionen anzuzeigen, muss der
Benutzer auf den abwärts gerichteten Pfeil klicken.
Wählen Sie die Option „Liste“, wenn bei der Anzeige des Formulars in einem Browser einige oder alle Optionen
sichtbar sein sollen, damit der Benutzer mehrere Einträge auswählen kann.
Höhe bestimmt die Anzahl der Optionen, die im Menü angezeigt werden (nur bei Typ „Liste“).
Auswahl gibt an, ob der Besucher mehrere Optionen aus der Liste wählen kann (nur bei Typ „Liste“).
Listenwerte öffnet ein Dialogfeld, mit dem Sie einem Formularmenü die Elemente hinzufügen können:
1 Mithilfe der Schaltflächen mit dem Pluszeichen (+) und dem Minuszeichen (–) können Sie Elemente in die Liste
aufnehmen oder daraus entfernen.
2 Geben Sie für jede Menüoption einen Beschriftungstext und einen optionalen Wert ein.
Jedes Element der Liste hat eine Beschriftung bzw. ein Label (der Text, der in der Liste angezeigt wird) und einen
Wert (der Wert, der bei Auswahl des Elements an die verarbeitende Anwendung gesendet wird). Sollte kein Wert
angegeben sein, wird stattdessen das Label an die verarbeitende Anwendung gesendet.
3 Mit den nach oben und nach unten gerichteten Pfeilen können Sie die Elemente der Liste neu anordnen.
Im Menü werden die Optionen in derselben Reihenfolge wie im Dialogfeld „Listenwerte“ aufgeführt. Das erste in
der Liste aufgeführte Element wird ausgewählt, wenn die Seite in einem Browser geladen wird.
Dynamisch gestattet es dem Server, beim ersten Öffnen des Menüs dynamisch ein Element auszuwählen.
Klasse ermöglicht das Definieren von CSS-Regeln für das Objekt.
Zuerst ausgewählt legt die Elemente fest, die in der Liste standardmäßig ausgewählt werden. Klicken Sie in der Liste
auf die Option(en).
Felder für Datei-Uploads einfügen
Sie können ein Feld für Datei-Uploads erstellen, mit dem Benutzer eine Datei (z. B. eine Textverarbeitungs- oder
Grafikdatei) auf ihrem Computer auswählen und an den Server übertragen können. Dateifelder sehen wie Textfelder
aus. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Dateifelder zusätzlich die Schaltfläche „Durchsuchen“ enthalten. Die
Benutzer geben den Pfad der zu übertragenden Datei manuell ein oder sie suchen die Datei mithilfe der Schaltfläche
„Durchsuchen“ und wählen sie aus.
Die Verwendung von Feldern für Datei-Uploads setzt voraus, dass Sie über ein serverseitiges Skript oder eine Seite
verfügen, das bzw. die zur Verarbeitung gesendeter Dateien fähig ist. Schlagen Sie in der Dokumentation zur
Servertechnologie nach, die Sie zum Verarbeiten Ihrer Formulardaten verwenden. Wenn Sie beispielsweise PHP
verwenden, lesen Sie den Abschnitt „Handling files uploads“ im PHP-Online-Handbuch unter
http://us2.php.net/features.file-upload.php.
Bei Dateifeldern müssen Sie zum Senden der Dateien vom Browser an den Server die Methode
POST verwenden. Die
Datei wird an die Adresse geschickt, die Sie im Feld „Aktion“ des Formulars angeben.