Operation Manual

Table Of Contents
683
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Visuelles Entwickeln von Anwendungen
Last updated 10.4.2012
Das Fragezeichen zeigt dem Server an, dass ein oder mehrere URL-Parameter folgen. Der Ausdruck „recordID“ ist der
Name des URL-Parameters. (Sie können einen beliebigen Namen wählen.) Schreiben Sie sich den Namen des URL-
Parameters auf. Sie benötigen ihn später für die Löschseite.
Der Ausdruck nach dem Gleichheitszeichen ist der Wert des Parameters. In diesem Fall wird der Wert durch einen
ASP-Ausdruck generiert, der eine Datensatz-ID aus der Datensatzgruppe zurückgibt. Für jede Zeile in der
dynamischen Tabelle wird eine unterschiedliche ID generiert. Ersetzen Sie im ASP-Ausdruck
recordsetName durch
den Namen Ihrer Datensatzgruppe und
fieldName durch den Namen des Felds in der Datensatzgruppe, das den
jeweiligen Datensatz eindeutig kennzeichnet. Normalerweise besteht das Feld aus einer Datensatz-ID. Im folgenden
Beispiel besteht das Feld aus eindeutigen Standortcodes:
confirmDelete.asp?recordID=<%=(rsLocations.Fields.Item("CODE").Value)%>
Wenn die Seite ausgeführt wird, werden die Werte des Datensatzgruppenfelds „CODE“ in die entsprechenden Zeilen
der dynamischen Tabelle eingefügt. Wenn zum Beispiel ein Mietobjekt im australischen Canberra den Code „CBR“
besitzt, wird in der dynamischen Tabelle in der Zeile „Canberra“ die folgende URL verwendet:
confirmDelete.asp?recordID=CBR
10 Speichern Sie die Seite.
Vorgehensweise zum visuellen Erstellen der Hyperlinks (nur ASP)
1 Erstellen Sie auf der Ergebnisseite in der Tabelle, die zum Anzeigen der Datensätze dient, eine neue Spalte, indem
Sie in die letzte Tabellenspalte klicken und „Modifizieren“ > „Tabelle“ > „Zeilen oder Spalten einfügen“ wählen.
2 Aktivieren Sie die Optionen „Spalten“ und „Nach aktueller Spalte“ und klicken Sie auf „OK“.
Es wird eine Spalte in die Tabelle eingefügt.
3 Geben Sie in der neuen Tabellenspalte in die Zeile mit den Platzhaltern für dynamische Inhalte die Zeichenfolge
Löschen ein. Achten Sie darauf, dass Sie die Zeichenfolge innerhalb des Wiederholungsbereichs (mit dem
Registerreiter) eingeben.
Sie können auch ein Bild, ein Wort oder ein Symbol zum Löschen einfügen.
4 Wählen Sie die Zeichenfolge Löschen aus, um sie mit einem Hyperlink zu versehen.
5 Klicken Sie im Bedienfeld „Serververhalten“ („Fenster“ > „Serververhalten“) auf die Schaltfläche mit dem
Pluszeichen (+) und wählen Sie im Popupmenü die Option „Zu Detailseite wechseln“ aus.
6 Klicken Sie im Feld „Detailseite“ auf „Durchsuchen“ und wählen Sie die Löschseite aus.
7 Geben Sie im Feld „URL-Parameter übergeben“ den Namen des Parameters an, beispielsweise „recordID“.
Sie können einen beliebigen Namen angeben. Notieren Sie ihn jedoch, da Sie ihn später auf der Löschseite eingeben
müssen.
8 Geben Sie an, welchen Wert Sie an die Löschseite übergeben möchten, indem Sie in den Popupmenüs
„Datensatzgruppe“ und „Spalte“ eine Datensatzgruppe und eine Spalte auswählen. In der Regel ist dieser Wert für
den Datensatz spezifisch, beispielsweise die eindeutige Schlüssel-ID des Datensatzes.
9 Wählen Sie die Option „URL-Parameter“ aus.
10 Klicken Sie auf „OK“.
Ein spezieller Hyperlink umschließt den ausgewählten Text. Wenn der Benutzer auf den Hyperlink klickt, übergibt
das Serververhalten „Zu Detailseite wechseln“ einen URL-Parameter, der die Datensatz-ID für die angegebene
Löschseite enthält. Wenn der URL-Parameter beispielsweise „recordID“ und der Name der Löschseite
„confirmdelete.asp“ lautet, wird beim Klicken des Benutzers auf den Hyperlink eine URL wie die folgende gebildet:
http://www.meinesite.com/confirmdelete.asp?recordID=43