Operation Manual

Table Of Contents
682
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Visuelles Entwickeln von Anwendungen
Last updated 10.4.2012
4 Wählen Sie die Zeichenfolge Löschen aus, um sie mit einem Hyperlink zu versehen.
5 Geben Sie im Eigenschafteninspektor die Bestätigungsseite im Feld „Hyperlink“ ein. Sie können einen beliebigen
Dateinamen eingeben.
Klicken Sie auf eine Stelle außerhalb des Felds „Hyperlink“. Die Zeichenfolge
Löschen wird in der Tabelle angezeigt.
In der Live-Ansicht sehen Sie, dass derselbe Text in jeder Tabellenzeile mit dem Hyperlink unterlegt ist.
6 Wählen Sie auf der Ergebnisseite den Hyperlink zum Löschen aus.
7 (ColdFusion) Fügen Sie im Eigenschafteninspektor im Feld „Hyperlink“ die folgende Zeichenfolge am Ende der
URL ein:
?recordID=#recordsetName.fieldName#
Das Fragezeichen zeigt dem Server an, dass ein oder mehrere URL-Parameter folgen. Der Ausdruck „recordID“ ist der
Name des URL-Parameters. (Sie können einen beliebigen Namen wählen.) Schreiben Sie sich den Namen des URL-
Parameters auf. Sie benötigen ihn später für die Löschseite.
Der Ausdruck nach dem Gleichheitszeichen ist der Wert des Parameters. In diesem Fall wird der Wert durch einen
ColdFusion-Ausdruck generiert, der eine Datensatz-ID aus der Datensatzgruppe zurückgibt. Für jede Zeile in der
dynamischen Tabelle wird eine unterschiedliche ID generiert. Ersetzen Sie im ColdFusion-Ausdruck
recordsetName
durch den Namen Ihrer Datensatzgruppe und
fieldName durch den Namen des Felds in der Datensatzgruppe, die
den jeweiligen Datensatz eindeutig kennzeichnet. Normalerweise besteht das Feld aus einer Datensatz-ID. Im
folgenden Beispiel besteht das Feld aus eindeutigen Standortcodes:
confirmDelete.cfm?recordID=#rsLocations.CODE#
Wenn die Seite ausgeführt wird, werden die Werte des Datensatzgruppenfelds „CODE“ in die entsprechenden Zeilen
der dynamischen Tabelle eingefügt. Wenn zum Beispiel ein Mietobjekt im australischen Canberra den Code „CBR“
besitzt, wird in der dynamischen Tabelle in der Zeile „Canberra“ die folgende URL verwendet:
confirmDelete.cfm?recordID=CBR
8 (PHP) Fügen Sie im Eigenschafteninspektor im Feld „Hyperlink“ die folgende Zeichenfolge am Ende der URL ein:
?recordID=<?php echo $row_recordsetName['fieldName']; ?>
Das Fragezeichen zeigt dem Server an, dass ein oder mehrere URL-Parameter folgen. Der Ausdruck „recordID“ ist der
Name des URL-Parameters. (Sie können einen beliebigen Namen wählen.) Schreiben Sie sich den Namen des URL-
Parameters auf. Sie benötigen ihn später für die Löschseite.
Der Ausdruck nach dem Gleichheitszeichen ist der Wert des Parameters. In diesem Fall wird der Wert durch einen
PHP-Ausdruck generiert, der eine Datensatz-ID aus der Datensatzgruppe zurückgibt. Für jede Zeile in der
dynamischen Tabelle wird eine unterschiedliche ID generiert. Ersetzen Sie im PHP-Ausdruck
recordsetName durch
den Namen Ihrer Datensatzgruppe und
fieldName durch den Namen des Felds in der Datensatzgruppe, die den
jeweiligen Datensatz eindeutig kennzeichnet. Normalerweise besteht das Feld aus einer Datensatz-ID. Im folgenden
Beispiel besteht das Feld aus eindeutigen Standortcodes:
confirmDelete.php?recordID=<?php echo $row_rsLocations['CODE']; ?>
Wenn die Seite ausgeführt wird, werden die Werte des Datensatzgruppenfelds „CODE“ in die entsprechenden Zeilen
der dynamischen Tabelle eingefügt. Wenn zum Beispiel ein Mietobjekt im australischen Canberra den Code „CBR“
besitzt, wird in der dynamischen Tabelle in der Zeile „Canberra“ die folgende URL verwendet:
confirmDelete.php?recordID=CBR
9 (ASP) Fügen Sie im Eigenschafteninspektor im Feld „Hyperlink“ die folgende Zeichenfolge am Ende der URL ein:
?recordID=<%=(recordsetName.Fields.Item("fieldName").Value)%>