Operation Manual

Table Of Contents
679
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Visuelles Entwickeln von Anwendungen
Last updated 10.4.2012
Mit dem Datenobjekt „Aktualisierungsformular für Datensätze“ können Sie die beiden letzten Bausteine einer
Aktualisierungsseite in einem Arbeitsschritt hinzufügen. Mit diesem Datenobjekt wird der Seite nicht nur ein HTML-
Formular, sondern auch das Serververhalten „Datensatz aktualisieren“ hinzugefügt.
Bevor Sie das Datenobjekt verwenden können, muss Ihre Webanwendung den zu aktualisierenden Datensatz finden
können. Außerdem muss die Aktualisierungsseite diesen Datensatz abrufen können.
Nachdem das Datenobjekt die Bausteine auf der Seite platziert hat, können Sie das Formular mithilfe der
Dreamweaver-Entwurfswerkzeuge beliebig anpassen oder das Serververhalten „Datensatz aktualisieren“ mit dem
Bedienfeld „Serververhalten“ bearbeiten.
Note: Die Aktualisierungsseite kann jeweils nur ein Serververhalten zur Datensatzbearbeitung enthalten. So ist es nicht
möglich, der Aktualisierungsseite das Serververhalten „Datensatz einfügen“ oder „Datensatz löschen“ hinzuzufügen.
1 Öffnen Sie die Seite in der Entwurfsansicht und wählen Sie „Einfügen“ > „Datenobjekte“ > „Datensatz
aktualisieren“ > „Assistent Aktualisierungsformular für Datensätze“ aus.
Das Dialogfeld „Aktualisierungsformular für Datensätze“ wird angezeigt.
2 Wählen Sie im Popupmenü „Verbindung“ eine Verbindung zur Datenbank aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Definieren“, wenn Sie eine Verbindung definieren müssen.
3 Wählen Sie im Popupmenü „Zu aktualisierende Tabelle“ die Datenbanktabelle aus, die den zu aktualisierenden
Datensatz enthält.
4 Geben Sie im Popupmenü „Datensatz auswählen aus“ die Datensatzgruppe an, die den Datensatz enthält, der im
HTML-Formular angezeigt wird.
5 Wählen Sie im Popupmenü „Spalte für eindeutigen Schlüssel“ eine Schlüsselspalte aus (in der Regel die Datensatz-
ID-Spalte), um den Datensatz in der Datenbanktabelle zu finden.
Wählen Sie die Option „Numerisch“, wenn der Wert eine Zahl ist. In Schlüsselspalten können meistens nur
numerische Werte, in manchen Fällen jedoch auch Textzeichenfolgen eingegeben werden.
6 Geben Sie im Feld „Nach dem Aktualisieren hierher gehen“ die Seite ein, die geöffnet werden soll, nachdem der
Datensatz in der Tabelle aktualisiert wurde.
7 Geben Sie im Bereich „Formularfelder“ an, welche Spalten in der Datenbanktabelle von den einzelnen
Formularobjekten aktualisiert werden sollen.
Standardmäßig erstellt Dreamweaver ein Formularobjekt für jede Spalte in der Datenbanktabelle. Wenn Ihre
Datenbank automatisch eine eindeutige Schlüssel-ID für jeden neu erstellten Datensatz generiert, entfernen Sie das
Formularobjekt für die Schlüsselspalte, indem Sie es in der Liste auswählen und dann auf die Schaltfläche mit dem
Minuszeichen (–) klicken. Dadurch wird verhindert, dass Besucher einen bereits vorhandenen ID-Wert eingeben.
Sie können auch die Reihenfolge der Formularobjekte im HTML-Formular ändern. Wählen Sie dazu ein
Formularobjekt in der Liste aus und klicken Sie dann rechts im Dialogfeld auf den nach oben bzw. nach unten
gerichteten Pfeil.
8 Geben Sie nun an, wie die einzelnen Dateneingabefelder im HTML-Formular dargestellt werden sollen. Klicken Sie
auf eine Zeile der Tabelle „Formularfelder“ und geben Sie dann die folgenden Informationen in die Felder
unterhalb der Tabelle ein:
Geben Sie im Feld „Beschriftung“ eine aussagekräftige Beschreibung ein, die neben dem Dateneingabefeld
angezeigt wird. Standardmäßig zeigt Dreamweaver den Namen der Tabellenspalte als Beschriftung an.