Operation Manual

Table Of Contents
668
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Visuelles Entwickeln von Anwendungen
Last updated 10.4.2012
4 Geben Sie einen Namen für die Datensatzgruppe ein und wählen Sie eine Verbindung aus.
Die Verbindung muss auf die Datenbank verweisen, die die vom Besucher zu durchsuchenden Daten enthält.
5 Wählen Sie im Popupmenü „Tabelle“ die Tabelle aus, die in der Datenbank durchsucht werden soll.
Note: Bei einer Suche mit einem Parameter können Sie nur in einer einzigen Tabelle nach Datensätzen suchen. Um mit
einer Suche mehrere Tabellen zu durchsuchen, müssen Sie im erweiterten Dialogfeld „Datensatzgruppe“ eine SQL-
Abfrage definieren.
6 Um nur einige Spalten der Tabelle in die Datensatzgruppe einzubeziehen, klicken Sie auf „Ausgewählt“. Wählen
Sie dann die gewünschten Spalten aus, indem Sie bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste
(Macintosh) auf die jeweiligen Listeneinträge klicken.
Sie sollten nur die Spalten den mit Informationen auswählen, die Sie auf der Ergebnisseite anzeigen möchten.
Lassen Sie das Dialogfeld „Datensatzgruppe“ geöffnet. Sie benötigen das Dialogfeld noch, um die von der Suchseite
gesendeten Parameter abzurufen und einen Datensatzgruppenfilter zu erstellen, mit dem Datensätze, die den
Parametern nicht entsprechen, ausgeschlossen werden.
Datensatzgruppenfilter erstellen
1 Wählen Sie im ersten Popupmenü im Bereich „Filter“ eine Spalte in der Datenbanktabelle aus, in der nach einer
Übereinstimmung gesucht werden soll.
Ist der von der Suchseite gesendete Wert beispielsweise ein Ortsname, wählen Sie in Ihrer Tabelle die Spalte mit den
Ortsnamen aus.
2 Wählen Sie im Popupmenü neben dem ersten Menü das Gleichheitszeichen aus (es sollte die Standardoption sein).
3 Wählen Sie im dritten Popupmenü den Befehl „Formularvariable“ aus, wenn das Formular auf der Suchseite die
Methode
POST verwendet, bzw. „URL-Parameter“, wenn es die Methode GET verwendet.
Die Seite übergibt die Daten entweder über eine Formularvariable oder einen URL-Parameter an die Ergebnisseite.
4 Geben Sie im vierten Feld den Namen des Formularobjekts ein, das die Suchparameter auf der Suchseite
übernimmt.
Der Name des Objekts dient gleichzeitig als Name der Formularvariablen bzw. des URL-Parameters. Sie erhalten den
Namen, indem Sie auf die Suchseite umschalten und im Formular auf das Formularobjekt klicken, um es auszuwählen.
Überprüfen Sie den Namen des Objekts im Eigenschafteninspektor.
Angenommen, Sie möchten eine Datensatzgruppe erstellen, die nur Reiseangebote für ein bestimmtes Land enthält,
und Ihre Tabelle enthält eine Spalte mit dem Namen
TRIPLOCATION (Reiseziel). Außerdem sei angenommen, dass
das HTML-Formular auf der Suchseite die Methode
GET verwendet, ein Menüobjekt mit dem Namen „Location“
(Ziel) enthält und eine Länderliste anzeigt. Nachfolgend eine Abbildung der Filtereinstellungen in diesem Beispiel:
5 Optional: Klicken Sie auf „Testen“, geben Sie einen Testwert ein und klicken Sie auf „OK“, um eine Verbindung
zur Datenbank herzustellen und ein Exemplar der Datensatzgruppe zu erstellen.
Der Testwert simuliert den Wert, der andernfalls von der Suchseite zurückgegeben worden wäre. Klicken Sie auf
„OK“, um die Testdatensatzgruppe zu schließen.
6 Wenn Sie mit der Datensatzgruppe zufrieden sind, klicken Sie auf „OK“.