Operation Manual

Table Of Contents
661
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Visuelles Entwickeln von Anwendungen
Last updated 10.4.2012
Der Ausdruck nach dem Gleichheitszeichen ist der Wert des Parameters. In diesem Fall wird der Wert durch einen
PHP-Ausdruck generiert, der eine Datensatz-ID aus der Datensatzgruppe zurückgibt. Für jede Zeile in der
dynamischen Tabelle wird eine unterschiedliche ID generiert. Ersetzen Sie im PHP-Ausdruck
recordsetName durch
den Namen Ihrer Datensatzgruppe und
fieldName durch den Namen des Felds in der Datensatzgruppe, die den
jeweiligen Datensatz eindeutig kennzeichnet. Normalerweise besteht das Feld aus einer Datensatz-ID. Im folgenden
Beispiel besteht das Feld aus eindeutigen Standortcodes.
locationDetail.php?recordID=<?php echo $row_rsLocations['CODE']; ?>
Wenn die Seite ausgeführt wird, werden die Werte des Datensatzgruppenfelds „CODE“ in die entsprechenden Zeilen
der dynamischen Tabelle eingefügt. Wenn zum Beispiel ein Mietobjekt im australischen Canberra den Code „CBR“
besitzt, wird in der dynamischen Tabelle in der Zeile „Canberra“ die folgende URL verwendet:
locationDetail.php?recordID=CBR
7 Speichern Sie die Seite.
Detailseiten öffnen und die Datensatz-ID übergeben (ASP)
1 Wählen Sie den dynamischen Inhalt aus, der gleichzeitig als Hyperlink verwendet werden soll.
2 Klicken Sie im Bedienfeld „Serververhalten“ („Fenster“ > „Serververhalten“) auf die Schaltfläche mit dem
Pluszeichen (+) und wählen Sie im Popupmenü die Option „Zu Detailseite wechseln“ aus.
3 Klicken Sie im Feld „Detailseite“ auf „Durchsuchen“ und wählen Sie die Seitendatei aus.
4 Geben Sie an, welchen Wert Sie an die Detailseite übergeben möchten, indem Sie eine Datensatzgruppe und eine
Spalte in den Popupmenüs „Datensatzgruppe“ bzw. „Spalte“ auswählen. In der Regel ist dieser Wert für den
Datensatz spezifisch, beispielsweise die eindeutige Schlüssel-ID des Datensatzes.
5 Gegebenenfalls können an die Detailseite vorhandene Seitenparameter übergeben werden, indem die Optionen
„URL-Parameter“ oder „Formularparameter“ gewählt werden.
6 Klicken Sie auf „OK“.
Ein spezieller Hyperlink umschließt den ausgewählten Text. Wenn der Besucher auf den Hyperlink klickt, übergibt
das Serververhalten „Zu Detailseite wechseln“ einen URL-Parameter, der die Datensatz-ID für die Detailseite enthält.
Lautet der URL-Parameter beispielsweise „id“ und der Name der Detailseite „kundendetails.asp“, kann die URL wie
folgt aussehen, wenn der Besucher auf den Hyperlink klickt:
http://www.meinesite.com/kundendetails.asp?id=43
Mit dem ersten Teil der URL, http://www.meinesite.com/kundendetails.asp, wird die Detailseite geöffnet. Der zweite
Teil, ?id=43, ist der URL-Parameter. Er teilt der Detailseite mit, welcher Datensatz aufzurufen und anzuzeigen ist. Die
Bezeichnung „id“ ist der Name des URL-Parameters und 43 ist dessen Wert. In diesem Beispiel enthält der URL-
Parameter mit dem Wert 43 die ID-Nummer des Datensatzes.
Angeforderten Datensatz abrufen und auf der Detailseite anzeigen
Um den von der Masterseite angeforderten Datensatz anzuzeigen, müssen Sie eine Datensatzgruppe definieren, die
nur einen Datensatz enthält, und die Spalten der Datensatzgruppe mit der Detailseite verbinden.
1 Schalten Sie auf die Detailseite um. Wenn Sie noch nicht über eine Detailseite verfügen, erstellen Sie eine leere Seite
(„Datei“ > „Neu“).
2 Klicken Sie im Bedienfeld „Bindungen“ („Fenster“ > „Bindungen“) auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+)
und wählen Sie im Popupmenü die Option „Datensatzgruppe (Abfrage)“ oder „Datensatz (Abfrage)“.