Operation Manual

Table Of Contents
57
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Arbeiten mit Dreamweaver-Sites
Last updated 10.4.2012
Site-Voreinstellungen für die Übertragung von Dateien
festlegen
Im Bedienfeld „Dateien“ können Sie die Dateiübertragungsfunktionen mithilfe von Voreinstellungen steuern.
1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „Dreamweaver“ > „Voreinstellungen“
(Macintosh).
2 Wählen Sie links im Dialogfeld „Voreinstellungen“ in der Kategorieliste die Option „Site“ aus.
3 Legen Sie die Optionen fest und klicken Sie auf „OK“.
Immer zeigen Legt fest, welche Site (entfernt oder lokal) immer angezeigt wird und in welchem Fensterbereich des
Bedienfelds „Dateien“ (links oder rechts) die lokalen Dateien und die Remote-Dateien angezeigt werden sollen.
Standardmäßig wird die lokale Site immer rechts angezeigt. Der nicht ausgewählte Fensterbereich (standardmäßig der
linke) kann nach Belieben verändert werden: In diesem Fensterbereich können die Dateien der anderen Site
(standardmäßig der Remote-Site) angezeigt werden.
Abhängige Dateien Zeigt eine Eingabeaufforderung für die Übertragung von abhängigen Dateien an (beispielsweise
Bilder, externe Stylesheets und andere Dateien, auf die in der HTML-Datei verwiesen wird), die der Browser
zusammen mit der HTML-Datei lädt. Standardmäßig ist sowohl die Option „Aufforderung bei Abrufen/Auschecken“
als auch „Aufforderung bei Bereitstellen/Einchecken“ aktiviert.
Wenn Sie eine neue Datei auschecken, sollten Sie auch die abhängigen Dateien herunterladen. Wenn sich die neuesten
Versionen der abhängigen Dateien bereits auf der lokalen Festplatte befinden, müssen sie jedoch nicht erneut
heruntergeladen werden. Auch beim Upload und Einchecken von Dateien ist es nicht notwendig, die Dateien zu
senden, wenn auf dem Zielsystem bereits aktuelle Dateien vorhanden sind.
Wenn Sie diese Optionen deaktivieren, werden Ihre abhängigen Dateien nicht übertragen. Soll daher das Dialogfeld
„Abhängige Dateien“ auch angezeigt werden, wenn diese Optionen deaktiviert sind, halten Sie die Alt-Taste
(Windows) bzw. die Wahltaste (Macintosh) gedrückt, während Sie die Befehle „Abrufen“, „Bereitstellen“, „Einchecken“
oder „Auschecken“ wählen.
FTP-Verbindung Legt fest, ob die Verbindung zur Remote-Site getrennt wird, wenn nach der angegebenen
Minutenanzahl keinerlei Aktivität aufgetreten ist.
FTP-Zeitüberschreitung Gibt an, wie viele Sekunden lang Dreamweaver versucht, eine Verbindung zum Remote-
Server herzustellen.
Reagiert der Server nicht innerhalb des angegebenen Zeitraums, wird in Dreamweaver eine entsprechende
Warnmeldung angezeigt.
FTP-Übertragungsoptionen Bestimmt, ob Dreamweaver nach der angegebenen Anzahl an Sekunden die
Standardoption auswählt, wenn während der Dateiübertragung ein Dialogfeld eingeblendet wird und keine Reaktion
des Benutzers erfolgt.
Proxy-Host Gibt die Adresse des Proxy-Servers an, zu dem die Verbindung hergestellt wird, wenn Sie sich hinter einer
Firewall befinden.
Wenn Sie keine Firewall eingerichtet haben, lassen Sie dieses Feld leer. Wenn Sie sich hinter einer Firewall befinden,
wählen Sie im Dialogfeld „Site-Definition“ die Option „Proxy verwenden“ aus („Server“ > „Vorhandenen Server
bearbeiten“ (Stiftsymbol) > „Weitere Optionen“).
Proxy-Anschluss Bestimmt, über welchen Anschluss im Proxy oder in der Firewall eine Verbindung zum Remote-
Server hergestellt wird. Der Standardanschluss für FTP ist 21. Wenn Sie einen anderen Anschluss verwenden
möchten, geben Sie die Nummer in dieses Feld ein.