Operation Manual

Table Of Contents
630
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dynamische Seiten erstellen
Last updated 10.4.2012
Falls das zu verbindende Attribut nicht in der Listenansicht aufgeführt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem
Pluszeichen (+). Geben Sie dann den Namen des Attributs ein oder klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche, um das
Attribut im Popupmenü auszuwählen.
3 Um den Wert das Attributs dynamisch zu gestalten, klicken Sie zunächst auf das Attribut und dann auf das
Blitzsymbol oder das Ordnersymbol am Ende der Attributzeile.
Wenn Sie auf das Blitzsymbol klicken, wird eine Liste der Datenquellen angezeigt.
Wenn Sie auf das Ordnersymbol klicken, wird ein Dialogfeld zur Dateiauswahl angezeigt. Wählen Sie die Option
„Datenquellen“, um eine Liste der Inhaltsquellen anzuzeigen.
4 Wählen Sie in der Liste eine Inhaltsquelle aus und klicken Sie auf „OK“.
Die Inhaltsquelle muss Daten enthalten, die für das zu verbindende HTML-Attribut geeignet sind. Falls in der Liste
keine Inhaltsquellen enthalten sind oder die vorhandenen nicht Ihren Anforderungen entsprechen, können Sie eine
neue Inhaltsquelle definieren.
Wenn diese Seite das nächste Mal auf dem Anwendungsserver ausgeführt wird, wird der Wert der Datenquelle dem
HTML-Attribut zugewiesen.
ActiveX, Flash und andere Objektparameter dynamisch gestalten
Sie können die Parameter für Java-Applets und Plug-Ins sowie für ActiveX-, Flash-, Shockwave-, Director- und
Generator-Objekte dynamisch gestalten.
Vergewissern Sie sich zunächst, dass die Felder Ihrer Datensatzgruppe Daten enthalten, die für die zu verbindenden
Objektparameter geeignet sind.
1 Wählen Sie in der Entwurfsansicht ein Objekt auf der Seite aus und öffnen Sie den Eigenschafteninspektor
(„Fenster“ > „Eigenschaften“).
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Parameter“.
3 Falls der von Ihnen benötigte Parameter nicht in der Liste aufgeführt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem
Pluszeichen (+) und geben Sie in die Spalte „Parameter“ einen Parameternamen ein.
4 Klicken Sie auf die Spalte mit den Parameterwerten und anschließend auf das Blitzsymbol, um einen dynamischen
Wert anzugeben.
Nun wird eine Liste der Datenquellen angezeigt.
5 Wählen Sie in der Liste eine Datenquelle aus und klicken Sie auf „OK“.
Die Datenquelle muss Daten enthalten, die für den zu verbindenden Objektparameter geeignet sind. Falls in der Liste
keine Datenquellen enthalten sind oder die vorhandenen nicht Ihren Bedürfnissen entsprechen, können Sie eine neue
Datenquelle definieren.
More Help topics
Definieren von Quellen für dynamischen Inhalt” on page 611