Operation Manual

Table Of Contents
625
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dynamische Seiten erstellen
Last updated 10.4.2012
In der folgenden Tabelle sind die gängigsten CGI-Variablen aufgelistet, die vom Browser erstellt und an den Server
übergeben werden:
Variable Beschreibung
SERVER_SOFTWARE Name und Version der Informationsserver-Software, die die Anforderung beantwortet (und das
Gateway ausführt). Format: Name/Version.
SERVER_NAME Hostname, DNS-Alias oder IP-Adresse des Servers, wie sie in selbst referenzierenden URLs angegeben
sind.
GATEWAY_INTERFACE Version der CGI-Spezifikation, der der Server entspricht. Format: CGI/Version.
SERVER_PROTOCOL Name und Version des Informationsprotokolls, mit dem die Anforderung eingereicht wurde. Format:
Protokoll/Revision.
SERVER_PORT Nummer des Anschlusses, an den die Anforderung gesendet wurde.
REQUEST_METHOD Methode, mit der die Anforderung durchgeführt wurde. Bei HTTP kann dies „Get“, „Head“, „Post“ usw.
sein.
PATH_INFO Vom Client zusätzlich bereitgestellte Pfadinformationen. Auf Skripts kann über ihren virtuellen Pfad,
gefolgt von zusätzlichen Informationen, zugegriffen werden. Die zusätzlichen Informationen werden
als PATH_INFO gesendet.
PATH_TRANSLATED Der Server liefert eine übersetzte Version von PATH_INFO, bei der alle etwaigen virtuellen
Pfadinformationen in physische umgewandelt werden.
SCRIPT_NAME Ein virtueller Pfad zu dem auszuführenden Skript. Dient zur Selbstreferenzierung von URLs.
QUERY_STRING Die Abfrageinformationen, die in der URL, die auf dieses Skript verweist, auf das Fragezeichen (?)
folgen.
REMOTE_HOST Name des Hosts, der die Anforderung durchführt. Wenn dem Server diese Informationen nicht zur
Verfügung stehen, setzt er statt REMOTE_HOST die Variable REMOTE_ADDR.
REMOTE_ADDR IP-Adresse des Remote-Hosts, der die Anforderung durchführt.
AUTH_TYPE Wenn der Server Benutzerauthentifizierung unterstützt und das Skript geschützt ist, ist dies die
protokollspezifische Methode zur Prüfung der Identität des Benutzers.
REMOTE_USER AUTH_USER Wenn der Server Benutzerauthentifizierung unterstützt und das Skript geschützt ist, ist dies der
Benutzername zur Identifizierung. (Auch als AUTH_USER verfügbar.)
REMOTE_IDENT Wenn der HTTP-Server die RFC 931-Identifizierung unterstützt, wird diese Variable auf den Namen des
Remote-Benutzers gesetzt, der vom Server abgerufen wird. Verwenden Sie diese Variable nur zur
Protokollzwecken.
CONTENT_TYPE Bei Abfragen, an die Informationen angehängt sind (z. B. HTTP POST und PUT), ist dies der Inhaltstyp
der Daten.
CONTENT_LENGTH Die Länge des Inhalts, wie vom Client vorgegeben.
Variable Beschreibung
HTTP_REFERER Das verweisende Dokument. Dies ist das Dokument, das einen Hyperlink zu Formulardaten
verwendet oder diese Daten abgeschickt hat.
HTTP_USER_AGENT Der Browser, über den der Client gerade die Anforderung sendet. Format: Software/Version
Bibliothek/Version.
HTTP_IF_MODIFIED_SINCE Zeitpunkt der letzten Änderung der Seite. Diese Variable wird nach eigenen Kriterien des Browsers
gesendet (normalerweise nachdem der Server den Header LAST_MODIFIED HTTP gesendet hat). Sie
dient zur Nutzung der Zwischenspeicherung seitens des Browsers.