Operation Manual

Table Of Contents
615
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dynamische Seiten erstellen
Last updated 10.4.2012
3 Geben Sie eine SQL-Anweisung in den SQL-Textbereich ein oder erstellen Sie mithilfe der Strukturansicht
„Datenbankelemente“ unten im Dialogfeld eine SQL-Anweisung anhand der ausgewählten Datensatzgruppe.
Wenn Sie die SQL-Anweisung mithilfe der Strukturansicht „Datenbankelemente“ erstellen möchten, gehen Sie
folgendermaßen vor:
Vergewissern Sie sich, dass der SQL-Textbereich leer ist.
Erweitern Sie die Strukturansicht, bis Sie das gewünschte Datenbankobjekt finden, z. B. eine bestimmte
Tabellenspalte oder eine gespeicherte Prozedur in der Datenbank.
Wählen Sie das Datenbankobjekt aus und klicken Sie auf eine der Schaltflächen rechts neben der Struktur.
Wenn Sie beispielsweise eine Tabellenspalte auswählen, stehen die Schaltflächen „SELECT“, „WHERE“ und „ORDER
BY“ zur Verfügung. Klicken Sie auf eine der Schaltflächen, um Ihrer SQL-Anweisung den entsprechenden Ausdruck
hinzuzufügen.
Sie können auch eine vordefinierte SQL-Anweisung in einer gespeicherten Prozedur verwenden, indem Sie die
gespeicherte Prozedur in der Strukturansicht „Datenbankelemente“ auswählen und auf die Schaltfläche „Prozedur“
klicken. Die Bereiche „SQL“ und „Variablen“ werden automatisch von Dreamweaver ausgefüllt.
4 Wenn die SQL-Anweisung Variablen enthält, definieren Sie deren Werte im Bereich „Variablen“, indem Sie auf die
Schaltfläche mit dem Plussymbol (+) klicken. Geben Sie dann jeweils den Namen der Variable, den Typ (Ganzzahl,
Text, Datum oder Gleitkommazahl), den Standardwert (den Wert der Variable, wenn kein Laufzeitwert
zurückgegeben wird) und den Laufzeitwert ein.
Note: Bei Verwendung von Variablen in einer SQL-Anweisung in PHP fügt Dreamweaver dem Variablennamen
automatisch ein führendes Dollarzeichen hinzu. Sie selbst dürfen also kein Dollarzeichen angeben (z. B. „colname“ statt
„$colname“).
Wenn die SQL-Anweisung Variablen enthält, muss die Spalte „Standardwert“ des Feldes „Variablen“ gültige
Testwerte enthalten.
Der Laufzeitwert ist normalerweise ein URL- oder Formularparameter, der von einem Benutzer in ein HTML-
Formularfeld eingegeben wird.
URL-Parameter in der Spalte „Laufzeitwert“:
Formularparameter in der Spalte „Laufzeitwert“:
5 Klicken Sie auf „Testen“, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen und eine Instanz der Datensatzgruppe
zu erstellen.
Wenn die SQL-Anweisung Variablen enthält, vergewissern Sie sich zuerst, dass in der Spalte „Standardwert“ des
Feldes „Variablen“ gültige Testwerte angezeigt werden. Klicken Sie dann auf „Testen“.
Servermodell Laufzeitwertausdrücke für URL-Parameter
ASP Request.QueryString("formFieldName")
PHP $_GET['formFieldName']
Servermodell Laufzeitwertausdrücke für Formularparameter
ASP Request.Form("formFieldName")
PHP $_POST['formFieldName']