Operation Manual

Table Of Contents
605
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dynamische Seiten erstellen
Last updated 10.4.2012
Dynamische Websites benötigen eine Datenquelle, aus der die anzuzeigenden dynamischen Inhalte abgerufen werden.
Hierzu können Sie in Dreamweaver Datenbanken, Anforderungsvariablen, URL-Variablen, Servervariablen,
Formularvariablen, gespeicherte Prozeduren und andere Quellen für dynamischen Inhalt verwenden. Je nach Art der
Datenquelle können Sie entweder entsprechend der Anforderung neue Inhalte abrufen oder die Seite so ändern, dass
sie den Wünschen der Besucher entspricht.
Jede Inhaltsquelle, die Sie in Dreamweaver definieren, wird der Liste der Inhaltsquellen im Bedienfeld „Bindungen“
hinzugefügt. Danach können Sie die Inhaltsquelle in die gegenwärtig ausgewählte Seite einfügen.
Datensatzgruppen
Webseiten können nicht direkt auf die in einer Datenbank gespeicherten Daten zugreifen. Stattdessen interagieren sie
mit einer Datensatzgruppe. Eine Datensatzgruppe ist eine Teilmenge der Informationen oder Datensätze, die mithilfe
einer Abfrage aus der Datenbank extrahiert wurden. Eine Datenbankabfrage ist eine Suchanweisung, mit der
bestimmte Informationen in einer Datenbank gesucht und aus ihr extrahiert werden sollen.
Wenn Sie eine Datenbank als Inhaltsquelle für eine dynamische Webseite verwenden, müssen Sie zunächst eine
Datensatzgruppe erstellen, in der die abgerufenen Daten gespeichert werden können. Datensatzgruppen dienen als
Mittler zwischen der Datenbank, in der die Inhalte gespeichert sind, und dem Anwendungsserver, mit dem die Seite
erstellt wird. Datensatzgruppen werden vorübergehend im Arbeitsspeicher des Anwendungsservers gespeichert,
damit die Daten schneller abgerufen werden können. Wenn eine Datensatzgruppe nicht mehr benötigt wird, wird sie
auf dem Server wieder gelöscht.
Eine Abfrage kann eine Datensatzgruppe generieren, die nur bestimmte Spalten, nur bestimmte Datensätze oder nur
bestimmte Spalten und Datensätze enthält. Eine Datensatzgruppe kann auch alle Datensätze und Spalten einer
Datenbanktabelle enthalten. Da eine Anwendung jedoch selten alle Daten einer Datenbank benötigt, sollten Sie die
Datensatzgruppen möglichst klein halten. Eine kleine Datensatzgruppe erfordert weniger Speicher und kann die
Serverleistung verbessern, da der Webserver die Datensatzgruppe vorübergehend im Arbeitsspeicher speichert.
Datenbankabfragen werden in SQL (Structured Query Language) geschrieben, einer einfachen Sprache, über die Sie
Daten in einer Datenbank abrufen, hinzufügen und löschen können. Mit dem in Dreamweaver integrierten SQL-
Builder können Sie einfache Abfragen erstellen, ohne weitere Kenntnisse in SQL zu haben. Grundkenntnisse in dieser
Sprache ermöglichen dagegen das Erstellen komplexerer SQL-Abfragen und somit eine größere Flexibilität beim
Entwerfen dynamischer Seiten.
Bevor Sie eine Datensatzgruppe zur Verwendung in Dreamweaver definieren, müssen Sie zunächst eine Verbindung
zu einer Datenbank erstellen und, falls die Datenbank noch leer ist, die entsprechenden Daten eingeben. Sofern Sie für
Ihre Site noch keine Datenbankverbindung definiert haben, lesen Sie das Kapitel über Datenbankverbindungen der
jeweiligen Servertechnologie, für die Sie Ihre Seiten entwickeln, und folgen Sie dort der Anleitung zum Erstellen einer
Datenbankverbindung.
More Help topics
Datensatzgruppen ohne manuelle SQL-Eingabe definieren” on page 611
URL- und Formularparameter
URL-Parameter dienen zum Speichern der abgerufenen Informationen, die von Benutzern eingegeben wurden. Zum
Definieren eines URL-Parameters erstellen Sie einen Formular- oder Hypertext-Link, der die Methode
GET zum
Senden von Daten verwendet. Die Informationen werden dann an die URL der anzufordernden Seite angehängt und
an den Server übermittelt. Wenn URL-Variablen verwendet werden, enthält die Abfragezeichenfolge ein oder mehrere
Name/Wert-Paare, die mit den Formularfeldern verknüpft sind. Diese Name/Wert-Paare werden an die URL
angehängt.