Operation Manual

Table Of Contents
603
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dynamische Seiten erstellen
Last updated 10.4.2012
Dynamische Websites müssen die Daten, die auf einer Webseite angezeigt werden sollen, aus einer Inhaltsquelle
extrahieren. Wenn Sie in einer Webseite Inhaltsquellen nutzen möchten, müssen Sie die folgenden Schritte
ausführen:
Stellen Sie eine Verbindung zu der Quelle des dynamischen Inhalts (z. B. einer Datenbank) und zu dem
Anwendungsserver her, der die Seite verarbeitet. Erstellen Sie die Datenquelle mithilfe des Bedienfelds
„Bindungen“; anschließend können Sie die Datenquelle auswählen und in die Seite einfügen.
Geben Sie durch Erstellen einer Datensatzgruppe an, welche Informationen der Datenbank angezeigt werden
oder welche Variablen auf der Seite enthalten sein sollen. Sie können die Abfrage auch im Dialogfeld
„Datensatzgruppe“ testen und nach Bedarf anpassen, bevor Sie sie dem Bedienfeld „Bindungen“ hinzufügen.
Wählen Sie dynamische Inhaltselemente aus und fügen Sie sie in der gewünschten Seite ein.
3 Fügen Sie einer Webseite dynamischen Inhalt hinzu.
Nachdem Sie eine Datensatzgruppe bzw. eine andere Datenquelle definiert und dem Bedienfeld „Bindungen“
hinzugefügt haben, können Sie den dynamischen Inhalt, den die Datensatzgruppe repräsentiert, in die Seite
einfügen. Die menügesteuerte Benutzeroberfläche von Dreamweaver erleichtert das Hinzufügen von dynamischen
Inhaltselementen: Wählen Sie im Bedienfeld „Bindungen“ eine Quelle für dynamischen Inhalt aus und fügen Sie
sie in ein geeignetes Text-, Bild- oder Formularobjekt auf der aktuellen Seite ein.
Wenn Sie ein dynamisches Inhaltselement oder ein anderes Serververhalten in eine Seite einfügen, fügt
Dreamweaver ein serverseitiges Skript in den Quellcode der Seite ein. Dieses Skript weist den Server an, Daten aus
der definierten Datenquelle abzurufen und auf der Webseite anzuzeigen. Sie haben folgende Möglichkeiten,
dynamischen Inhalt auf einer Webseite zu platzieren:
Sie platzieren ihn an der Einfügemarke in der Code- oder in der Entwurfsansicht.
Sie ersetzen eine Textzeichenfolge oder einen anderen Platzhalter.
Sie fügen ihn in ein HTML-Attribut ein. Dynamischer Inhalt kann beispielsweise das Attribut „src“ eines Bildes
oder das Attribut „value“ eines Formularfelds definieren.
4 Fügen Sie einer Seite Serververhalten hinzu.
Sie können Webseiten nicht nur dynamischen Inhalt hinzufügen, sondern auch auf einfache Weise komplexe
Anwendungslogik einbauen. Dazu verwenden Sie Serververhalten. Serververhalten sind vom Hersteller definierte
Teile von serverseitigem Code, die Webseiten Anwendungslogik hinzufügen und damit die Interaktion und die
Funktionalität erweitern können.
Mit den Dreamweaver-Serververhalten können Sie einer Website Anwendungslogik hinzufügen, ohne den Code
selbst schreiben zu müssen. Die mit Dreamweaver gelieferten Serververhalten unterstützen die Dokumenttypen
ColdFusion, ASP und PHP. Sie wurden in Hinblick auf Schnelligkeit, Sicherheit und Robustheit verfasst und
getestet. Die integrierten Serververhalten unterstützen plattformübergreifende Webseiten für alle Browser.
Dreamweaver verfügt über eine mausgesteuerte Benutzeroberfläche, die das Anwenden von dynamischem Inhalt
und komplexen Verhalten auf eine Seite so einfach macht wie das Einfügen von Text- und Entwurfselementen. Es
stehen folgende Serververhalten zur Verfügung:
Datensatzgruppe aus einer bereits vorhandenen Datenbank definieren. Die von Ihnen definierte
Datensatzgruppe wird anschließend im Bedienfeld „Bindungen“ gespeichert.
Mehrere Datensätze auf einer einzigen Seite anzeigen. Sie wählen eine gesamte Tabelle oder einzelne Zellen bzw.
Zeilen mit dynamischem Inhalt aus und geben die Anzahl der in der jeweiligen Seitenansicht anzuzeigenden
Datensätze an.