Operation Manual

Table Of Contents
601
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Dynamische Seiten erstellen
Last updated 10.4.2012
Sie können angeben, dass Dreamweaver temporäre Dateien anstelle der Originaldateien verwenden soll. Ist diese
Option aktiviert, führt Dreamweaver eine temporäre Kopie der Seite auf einem Webserver aus, bevor die Seite im
Browser angezeigt wird. (Die temporäre Datei wird anschließend von Dreamweaver vom Server gelöscht.) Wählen Sie
„Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Vorschau im Browser“, um diese Option festzulegen.
Durch den Befehl „Vorschau im Browser“ werden weder verknüpfte Seiten (z. B. Ergebnis- oder Detailseiten) noch
abhängige Dateien (z. B. Bilddateien) oder Server-Side Includes hochgeladen. Wenn Sie eine fehlende Datei hochladen
möchten, wählen Sie „Fenster“ > „Site“, um das Bedienfeld „Site“ zu öffnen. Wählen Sie die Datei unter „Lokaler
Ordner“ aus und klicken Sie in der Symbolleiste auf den blauen, nach oben gerichteten Pfeil, um die Datei in den
Webserver-Ordner zu kopieren.
More Help topics
Testserver einrichten” on page 50
Anzeige der Datenbankinformationen in Dreamweaver eingrenzen
Wenn Sie sich im Umgang mit großen Datenbanksystemen wie Oracle auskennen, sollten Sie die Anzahl der
Datenbankelemente eingrenzen, die Dreamweaver während der Entwurfsphase abruft und anzeigt. Oracle-
Datenbanken enthalten möglicherweise Elemente, die Dreamweaver während der Entwurfsphase nicht verarbeiten
kann. In diesem Fall können Sie in Oracle ein Schema erstellen und in Dreamweaver anhand dieses Schemas während
der Entwurfsphase unnötige Elemente herausfiltern.
Note: Das Erstellen eines Schemas oder Katalogs ist in Microsoft Access nicht möglich.
Auch andere Benutzer können von der Eingrenzung der Daten, die Dreamweaver während der Entwurfsphase abruft,
profitieren. Einige Datenbanken enthalten Dutzende oder Hunderte von Tabellen und möglicherweise möchten Sie
nicht, dass sämtliche Tabellen während der Bearbeitung anzeigt werden. Mithilfe eines Schemas oder Katalogs lässt
sich die Anzahl der Datenbankelemente begrenzen, die während der Entwurfsphase abgerufen werden.
Wenn Sie in Dreamweaver ein Schema oder einen Katalog einsetzen möchten, müssen Sie dieses Schema bzw. den
Katalog zuerst im Datenbanksystem erstellen. Weitere Informationen können Sie der Dokumentation Ihres
Datenbanksystems entnehmen oder von Ihrem Systemadministrator erfragen.
Note: Sie können in Dreamweaver weder Schemata noch Kataloge zuweisen, wenn Sie eine ColdFusion-Anwendung
entwickeln oder Microsoft Access verwenden.
1 Öffnen Sie eine dynamische Seite in Dreamweaver und dann das Bedienfeld „Datenbanken“ („Fenster“ >
Datenbanken“).
Falls die Datenbankverbindung vorhanden ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei
gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) auf die Verbindung in der Liste und wählen Sie im Popupmenü die Option
„Verbindung bearbeiten“.
Ist keine Verbindung vorhanden, klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+) oben im Bedienfeld und
erstellen eine Verbindung.
2 Klicken Sie im Dialogfeld für die Verbindung auf „Erweitert“.
3 Geben Sie das Schema oder den Katalog an und klicken Sie auf „OK“.