Operation Manual

Table Of Contents
590
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Erstellen dynamischer Sites vorbereiten
Last updated 10.4.2012
Verbindungen löschen
1 Öffnen Sie in Dreamweaver eine ASP-Seite und dann das Bedienfeld „Datenbanken“ („Fenster“ > „Datenbanken“).
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) auf die Verbindung
und wählen Sie im Menü die Option „Verbindung löschen“.
3 Bestätigen Sie im daraufhin eingeblendeten Dialogfeld, dass die Verbindung gelöscht werden soll.
Note: Wenn Sie eine Verbindung gelöscht haben, müssen Sie jede Datensatzgruppe aktualisieren, die noch die alte
Verbindung verwendet. Doppelklicken Sie dazu im Bedienfeld „Bindungen“ auf den Namen der entsprechenden
Datensatzgruppe und wählen Sie eine neue Verbindung aus.
Datenbankverbindungen für PHP-Entwickler
PHP-Datenbankverbindungen
Für die PHP-Entwicklung unterstützt Dreamweaver nur das Datenbanksystem MySQL. Andere Datenbanksysteme,
z. B. Microsoft Access oder Oracle, werden nicht unterstützt. MySQL ist eine Open-Source-Software, die Sie für nicht
kommerzielle Zwecke kostenfrei aus dem Internet herunterladen können. Weitere Informationen finden Sie auf der
MySQL-Website unter http://dev.mysql.com/downloads/.
In diesem Abschnitt wird davon ausgegangen, dass Sie eine PHP-Anwendung eingerichtet haben. Außerdem wird
vorausgesetzt, dass auf Ihrem lokalen Computer oder einem System, auf das Sie Netzwerk- oder FTP-Zugriff haben,
eine MySQL-Datenbank eingerichtet ist.
Sie können die Windows Essentials-Version des MySQL-Datenbankservers zu Entwicklungszwecken herunterladen
und installieren.
More Help topics
Einrichten einer PHP-Entwicklungsumgebung” on page 578
Datenbankverbindungen herstellen
Wenn Sie im Rahmen der Entwicklung einer PHP-Anwendung in Dreamweaver eine Verbindung zu einer Datenbank
herstellen möchten, müssen Sie über mindestens eine MySQL-Datenbank verfügen und der MySQL-Server muss
ausgeführt werden.
1 Öffnen Sie in Dreamweaver eine PHP-Seite und dann das Bedienfeld „Datenbanken“ („Fenster“ >
„Datenbanken“).
2 Klicken Sie im Bedienfeld auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+), wählen Sie im Menü den Eintrag „MySQL-
Verbindung“ aus und legen Sie die übrigen Optionen des Dialogfelds fest.
Geben Sie für die neue Verbindung einen Namen ohne Leerzeichen oder Sonderzeichen ein.
Geben Sie im Feld „MySQL-Server“ die IP-Adresse oder den Servernamen des Computers an, der als Host für
MySQL fungiert. Wenn MySQL auf demselben Computer wie PHP ausgeführt wird, können Sie
localhost
eingeben.
Geben Sie Ihren MySQL-Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.
Geben Sie im Feld „Datenbank“ den Namen der Datenbank ein oder klicken Sie auf „Auswählen“ und wählen Sie
die Datenbank aus der Liste der MySQL-Datenbanken. Klicken Sie dann auf „Testen“.