Operation Manual

Table Of Contents
587
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Erstellen dynamischer Sites vorbereiten
Last updated 10.4.2012
5 Falls der in der Verbindungszeichenfolge angegebene Datenbanktreiber nicht auf demselben Computer wie
Dreamweaver installiert ist, aktivieren Sie die Option „Mithilfe des Treibers auf dem Testserver“.
Note: Macintosh-Benutzer können diesen Schritt ignorieren, da alle Datenbankverbindungen den Anwendungsserver
verwenden.
6 Sie können die von Dreamweaver während der Entwurfsphase abgerufenen Datenbankelemente einschränken,
indem Sie auf „Erweitert“ klicken und den Namen eines Schemas oder Katalogs angeben.
Note: Das Erstellen eines Schemas oder Katalogs ist in Microsoft Access nicht möglich.
7 Klicken Sie auf „Testen“, um eine Verbindung mit der Datenbank herzustellen. Klicken Sie dann auf „OK“. Kommt
keine Verbindung zustande, überprüfen Sie die Verbindungszeichenfolge oder die Einstellungen für den
Testordner, den Dreamweaver zur Verarbeitung dynamischer Seiten verwendet.
More Help topics
Verbindungen mit ColdFusion-Datenbanken herstellen” on page 580
Anzeige der Datenbankinformationen in Dreamweaver eingrenzen” on page 601
Fehlerbehebung bei Datenbankverbindungen” on page 592
Verbindungen zu Datenbanken bei einem ISP herstellen
Wenn Sie als ASP-Entwickler mit einem kommerziellen Internetdienstanbieter (ISP) arbeiten, kennen Sie oft nicht
den physischen Pfad der hochzuladenden Dateien. Dies gilt auch für die Datenbankdatei(en).
Sofern der ISP keinen DSN für Sie definiert oder dies nicht rechtzeitig tut, müssen Sie eine andere Möglichkeit finden,
Verbindungen zu Ihren Datenbankdateien herzustellen. Eine Möglichkeit besteht darin, eine DSN-lose Verbindung
zu einer Datenbankdatei zu erstellen. Eine solche Verbindung können Sie jedoch nur definieren, wenn Sie den
physischen Pfad der Datenbankdatei auf dem ISP-Server kennen.
Der physische Pfad einer Datenbankdatei auf einem Server lässt sich mit der Methode
MapPath des ASP-Serverobjekts
ermitteln.
Note: Die in diesem Abschnitt behandelten Techniken gelten nur für dateibasierte Datenbanken, wie etwa für Microsoft
Access-Datenbanken, bei denen die Daten in einer .mdb-Datei gespeichert sind.
Physische und virtuelle Pfade
Nachdem Sie Ihre Dateien mit Dreamweaver auf einen Remote-Server hochgeladen haben, befinden sich die Dateien
in einem Ordner in der lokalen Verzeichnisstruktur des Servers. So könnte etwa auf einem Server mit Microsoft IIS
der Pfad zu Ihrer Homepage folgendermaßen lauten:
c:\Inetpub\wwwroot\accounts\users\jsmith\index.htm
Dieser Pfad wird als physischer Pfad zu Ihrer Datei bezeichnet.
Die URL zum Öffnen der Datei hat jedoch nichts mit diesem physischen Pfad zu tun. Sie setzt sich vielmehr aus dem
Namen des Servers bzw. der Domäne sowie einem virtuellen Pfad zusammen, wie in folgendem Beispiel:
www.plutoserve.com/jsmith/index.htm
Der virtuelle Pfad „/jsmith/index.htm“ ersetzt also den physischen Pfad
„c:\Inetpub\wwwroot\accounts\users\jsmith\index.htm“.