Operation Manual

Table Of Contents
569
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Erstellen dynamischer Sites vorbereiten
Last updated 10.4.2012
<html>
<head>
<title>Trio Motors Information Page</title>
</head>
<body>
<h1>About Trio Motors</h1>
<p>Trio Motors is a leading automobile manufacturer.</p>
</body>
</html>
Der gesamte HTML-Code der Seite wird vom Designer geschrieben, bevor die Seite auf dem Server abgelegt wird. Da
der HTML-Code sich nicht mehr ändert, wenn die Seite einmal auf dem Server abgelegt wurde, bezeichnet man eine
solche Seite als statisch.
Note: Genau genommen kann eine „statische“ Seite alles andere als statisch sein. Sie kann beispielsweise durch ein
Rollover-Bild oder einen Flash-Inhalt (eine SWF-Datei) überaus lebendig wirken. In dieser Dokumentation wird eine
Seite jedoch als statisch bezeichnet, wenn sie ohne Änderungen an den Browser gesendet wird.
Wenn eine statische Seite vom Webserver angefordert wird, liest der Server zunächst die Anforderung. Anschließend
sucht er die Seite und sendet sie an den Browser. Dies wird im folgenden Beispiel veranschaulicht:
1. Der Webbrowser fordert eine statische Seite an. 2. Der Webserver sucht die Seite. 3. Der Webserver sendet die Seite an den Browser.
Bei Webanwendungen stehen bestimmte Codezeilen noch nicht fest, wenn die Seite vom Besucher angefordert wird.
Diese Zeilen müssen durch einen bestimmten Mechanismus festgelegt werden, bevor die Seite an den Browser
gesendet werden kann. Dieser Mechanismus wird im folgenden Abschnitt beschrieben.
Dynamische Webseiten verarbeiten
Wenn eine statische Webseite angefordert wird, sendet der Webserver die Seite umgehend und ohne Änderungen an
den Browser. Wenn eine dynamische Seite angefordert wird, ist die Reaktion jedoch anders: Die Seite wird an eine
spezielle Software weitergeleitet, die für die Fertigstellung der Seite zuständig ist. Diese Software wird als
Anwendungsserver bezeichnet.
Der Anwendungsserver liest den Code auf der Seite, stellt die Seite gemäß den Anweisungen im Code fertig und
entfernt dann den Code aus der Seite. Daraus ergibt sich eine statische Seite, die der Anwendungsserver an den
Webserver zurückgibt. Der Webserver sendet die Seite anschließend an den Browser. Die Seite, die beim Browser
eingeht, besteht ausschließlich aus HTML. Im Folgenden wird dieser Vorgang veranschaulicht:
<HTML>
<p>H1
</HTML>
Webbrowser
Webserver
1
2
3
Antwort
Anforderung