Operation Manual

Table Of Contents
568
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Erstellen dynamischer Sites vorbereiten
Last updated 10.4.2012
Beispiel für eine Webanwendung
Julia ist professionelle Webdesignerin mit solider Erfahrung in Dreamweaver. Ihre Aufgabe ist die Verwaltung der
Intranet- und Internet-Sites eines mittelständischen Unternehmens mit 1000 Mitarbeitern. Eines Tages spricht der
Personalsachbearbeiter Chris sie an und bittet sie um Hilfe bei dem folgenden Problem: Die Personalabteilung
verwaltet ein Fitnessprogramm, bei dem die Mitarbeiter für jeden Kilometer Punkte erhalten, den sie zu Fuß gehen,
radeln oder joggen. Alle Mitarbeiter müssen Chris per E-Mail mitteilen, wie viele Kilometer sie jeweils pro Monat
zurückgelegt haben. Am Monatsende bearbeitet Chris alle E-Mails und die Mitarbeiter erhalten als Preis kleinere
Geldbeträge, deren Höhe sich nach der Gesamtzahl ihrer Punkte richtet.
Das Problem ist nun, dass das Fitnessprogramm sich als durchschlagender Erfolg erwiesen hat. Inzwischen nehmen
so viele Mitarbeiter am Programm teil, dass Chris am Monatsende geradezu mit E-Mails überschüttet wird. Chris fragt
Julia, ob eine webgestützte Lösung möglich ist.
Julia empfiehlt eine intranetbasierte Webanwendung, die folgende Aufgaben durchführt:
Die Mitarbeiter können ihre Kilometeranzahl auf einer Webseite in ein einfaches HTML-Formular eingeben.
Die Kilometeranzahl der Mitarbeiter wird in einer Datenbank gespeichert.
Die Fitnesspunkte werden auf Grundlage der Kilometeranzahl berechnet.
Die Mitarbeiter können ihre monatliche Leistung verfolgen.
Am Monatsende kann Chris dann mit einem einfachen Mausklick die Gesamtanzahl der Punkte anzeigen.
Julia verwendet Dreamweaver, um die Webanwendung schnell und einfach zu erstellen. Noch vor der
Mittagspause ist sie damit fertig.
Funktionsweise einer Webanwendung
Eine Webanwendung ist eine Sammlung statischer und dynamischer Webseiten. Statische Webseiten ändern sich
nicht, wenn sie von den Besuchern der Site aufgerufen werden. Der Webserver sendet die Seite an den anfordernden
Webbrowser, ohne sie zu ändern. Eine dynamische Webseite wird dagegen vom Server geändert, bevor sie an den
Browser gesendet wird. Wegen dieser Änderungen wird eine solche Seite als dynamisch bezeichnet.
Sie können beispielsweise eine Seite erstellen, auf der Fitnessergebnisse angezeigt werden, wobei bestimmte
Einzelheiten (wie der Name des Mitarbeiters und die Ergebnisse) aber erst festgelegt werden, wenn die Seite von einem
bestimmten Mitarbeiter angefordert wird.
Im nächsten Abschnitt wird die Funktionsweise von Webanwendungen genauer erläutert.
Statische Webseiten verarbeiten
Eine statische Website besteht aus mehreren zusammengehörigen HTML-Seiten und -Dateien, die sich auf einem
Computer befinden, auf dem wiederum ein Webserver ausgeführt wird.
Bei einem Webserver handelt es sich um Software, die von Webbrowsern angeforderte Webseiten bereitstellt. Eine
Seitenanforderung wird generiert, wenn ein Besucher auf einen Hyperlink auf einer Webseite klickt, in einem Browser
ein Lesezeichen wählt oder eine URL im Adresstextfeld des Browsers eingibt.
Der endgültige Inhalt einer statischen Webseite wird vom Designer festgelegt und ändert sich nicht, wenn die Seite
angefordert wird. Beispiel: