Operation Manual

Table Of Contents
567
Last updated 10.4.2012
Chapter 19: Erstellen dynamischer Sites
vorbereiten
Bevor Sie mit dem Erstellen dynamischer Webseiten beginnen, müssen Sie einige Vorbereitungen treffen. Dazu
gehören die Einrichtung eines Webanwendungsservers und die Einrichtung einer Datenbankverbindung für
ColdFusion-, ASP- und PHP-Anwendungen. Abhängig von der Servertechnologie behandelt
Adobe® Dreamweaver® CS5 Datenbankverbindungen unterschiedlich.
Webanwendungen
Grundlagen zu Webanwendungen
Eine Webanwendung ist eine Website, deren Seiteninhalt noch nicht oder nur zum Teil festgelegt ist. Der endgültige
Inhalt einer Seite wird erst festgelegt, wenn der Besucher die Seite vom Webserver anfordert. Da sich der endgültige
Inhalt der Seite je nach den Aktionen des Besuchers von Anforderung zu Anforderung ändern kann, wird eine solche
Seite als dynamische Seite bezeichnet.
Webanwendungen werden gezielt zur Bewältigung verschiedener Herausforderungen und Problemstellungen erstellt.
In diesem Abschnitt werden häufige Verwendungszwecke für Webanwendungen beschrieben. Sie finden hier auch ein
einfaches Beispiel.
Häufige Verwendungszwecke für Webanwendungen
Webanwendungen bieten sowohl Besuchern als auch Entwicklern unter anderem die folgenden Vorteile:
Besucher können Informationen in inhaltsreichen Websites schnell und einfach finden.
Solche Webanwendungen ermöglichen es den Besuchern, den Inhalt ganz nach Wunsch zu durchsuchen und zu
organisieren sowie durch den Inhalt zu navigieren. Beispiele hierfür sind Firmenintranets, Microsoft MSDN
(www.msdn.microsoft.com) und Amazon.com (www.amazon.com).
Die von Besuchern der Site eingegebenen Daten können erfasst, gespeichert und analysiert werden.
Früher wurden Daten, die in HTML-Formulare eingegeben wurden, zur Verarbeitung per E-Mail an Mitarbeiter
oder CGI-Anwendungen gesendet. Mit Webanwendungen können Formulardaten direkt in einer Datenbank
gespeichert werden. Zudem können Daten extrahiert und webbasierte Berichte zu Analysezwecken erstellt werden.
Beispiele sind Seiten für Online-Banking oder Online-Bestellungen, Umfragen und Formulare für Kunden-
Feedback.
Websites, deren Inhalt sich häufig ändert, können schneller aktualisiert werden.
Durch den Einsatz von Webanwendungen müssen Webdesigner den HTML-Code einer Site nicht ständig
aktualisieren. Inhaltsanbieter wie z. B. Nachrichtenredaktionen liefern der Webanwendung Inhalte und die
Webanwendung aktualisiert die Site automatisch. Beispiele sind die Zeitschrift Economist (www.economist.com)
sowie CNN (www.cnn.com).