Operation Manual

Table Of Contents
565
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
XML-Daten mit XSLT anzeigen
Last updated 10.4.2012
XSLT-Seite mit einer XML-Seite verknüpfen
Wenn eine ganze XSLT-Seite mit dynamischen Inhaltsplatzhaltern für die XML-Daten vorliegt, müssen Sie in der
XML-Seite einen Verweis auf die XSLT-Seite einfügen.
Note: Die für clientseitige Transformationen verwendeten XML- und XSL-Seiten müssen im gleichen Verzeichnis
abgelegt werden. Andernfalls liest der Browser die XML-Datei und sucht nach der XSLT-Seite für die Transformation,
kann aber die von relativen Links in der XSLT-Seite definierten Elemente (Stylesheets, Bilder usw.) nicht finden.
1 Öffnen Sie die XML-Datei, die Sie mit der XSLT-Seite verknüpfen möchten.
2 Wählen Sie „Befehle“ > „XSLT-Stylesheet anhängen“.
3 Klicken Sie im eingeblendeten Dialogfeld auf die Schaltfläche „Durchsuchen“, navigieren Sie zur gewünschten
XSLT-Seite, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf „OK“.
4 Das Dialogfeld wird geschlossen und der Verweis auf die XSLT-Seite wird oben in das XML-Dokument eingefügt.
Fehlende Zeichenentitäten für XSLT
Fehlende Zeichenentitäten angeben
In XSLT sind einige Zeichen in bestimmten Kontexten nicht zulässig. So können Sie beispielsweise das Zeichen für
„kleiner als“ (<) und das Et-Zeichen (&) nicht in den Text zwischen zwei Tags oder in einem Attributwert verwenden.
Die XSLT-Transformations-Engine meldet einen Fehler, wenn diese Zeichen fälschlicherweise verwendet wurden.
Um das Problem zu lösen, können Sie die Sonderzeichen durch Zeichenentitäten ersetzen.
Eine Zeichenentität ist eine Zeichenfolge, die andere Zeichen repräsentiert. Zeichenentitäten sind entweder benannt
oder nummeriert. Eine benannte Entität beginnt mit einem Et-Zeichen (&), auf das der Name oder Zeichen folgen,
und endet mit einem Semikolon (;).
&lt; stellt beispielsweise die linke spitze Klammer (<) dar. Nummerierte Entitäten
beginnen und enden ebenfalls auf die gleiche Weise, nur wird das Zeichen hier durch ein Hash-Zeichen (#) und eine
Zahl angegeben.
In XSLT gibt es die folgenden fünf vordefinierten Entitäten:
Wenn Sie andere Zeichenentitäten in einer XSL-Datei verwenden, müssen Sie diese im DTD-Abschnitt der XSL-Datei
definieren. Dreamweaver stellt mehrere Definitionen für Standardentitäten bereit, die oben in einer in Dreamweaver
erstellten XSL-Datei angezeigt werden. Diese Standardentitäten decken eine breite Auswahl der gängigsten Zeichen ab.
Wenn Sie die XSL-Datei in einem Browser anzeigen, überprüft Dreamweaver die XSL-Datei auf nicht definierte
Entitäten und informiert Sie darüber, falls eine gefunden wird.
Zeichen Entitätscode
< (kleiner als) &lt;
& (Et-Zeichen) &amp;
> (größer als) &gt;
" (Anführungszeichen) &quot;
‘ (Apostroph) &apos;