Operation Manual

Table Of Contents
561
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
XML-Daten mit XSLT anzeigen
Last updated 10.4.2012
Im folgenden Beispiel soll jeder item-Knoten in der XML-Datei wiederholt werden.
Beim Klicken auf „OK“ wird der folgende Code in die XSLT-Seite eingefügt:
<xsl:for-each select="provider/store/items/item">
Content goes here
</xsl:for-each>
In einigen Fällen möchten Sie mit einer Teilmenge der wiederholten Knoten arbeiten, z. B. wenn Sie nur Elemente
wünschen, bei denen ein Attribut einen bestimmten Wert aufweist. In diesem Fall müssen Sie einen Filter erstellen.
Zu wiederholende Daten filtern
Verwenden Sie einen Filter, um sich wiederholende Knoten zu identifizieren, die bestimmte Attribute besitzen.
1 Wählen Sie in der XML-Schemastruktur einen zu wiederholenden Knoten aus.
2 Klicken Sie auf die Erweiterungsschaltfläche von „Filter erstellen“.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+), um einen leeren Filter zu erstellen.
4 Geben Sie die Filterkriterien in die folgenden Felder ein:
Filtern nach gibt den sich wiederholenden Knoten an, der die Daten enthält, anhand derer Sie filtern möchten. Das
Popupmenü enthält eine Liste von Knotenvorfahren, die relativ zu dem in der XML-Schemastruktur ausgewählten
Knoten sind.
Wo gibt das Attribut oder Teilelement des Knotens „Filtern nach“ an, mit dem die Ergebnisse eingeschränkt werden.
Sie können ein Attribut oder Teilelement aus dem Popupmenü auswählen oder einen eigenen XPath-Ausdruck in
dieses Feld eingeben, um untergeordnete Knoten zu identifizieren, die sich tiefer in der Schemastruktur befinden.
Operator gibt den Vergleichsoperator an, der im Filterausdruck verwendet werden soll.
Wert gibt den Wert an, nach dem der Knoten Filtern nach überprüft werden soll. Geben Sie den Wert ein. Wenn für
die XSLT-Seite dynamische Parameter definiert wurden, können Sie einen Parameter im Popupmenü auswählen.
5 Klicken Sie erneut auf das Plussymbol (+), um einen anderen Filter anzugeben.
Beim Eingeben der Werte und Auswählen von Optionen in den Popupmenüs, ändern sich die XPath-Ausdrücke im
Feld „Ausdruck“.