Operation Manual

Table Of Contents
557
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
XML-Daten mit XSLT anzeigen
Last updated 10.4.2012
Sie können Knoten nicht nur auf Werte testen, sondern eine beliebige unterstützte XSLT-Funktion in einer beliebigen
bedingten Anweisung verwenden. Die Bedingung wird für den aktuellen Knoten in Ihrer XML-Datei getestet. Im
folgenden Beispiel soll der letzte Knoten in der Ergebnismenge getestet werden:
Weitere Informationen und Beispiele zum Schreiben von bedingten Ausdrücken finden Sie im Abschnitt
<xsl:if>
des Bedienfelds „Referenz“ („Hilfe“ > „Referenz“).
Mehrere bedingte XSLT-Bereiche anwenden
Sie können einen einfachen bedingten Ausdruck schreiben, der in Ihre XSLT-Seite eingefügt werden soll. Wenn beim
Öffnen des Dialogfelds „Bedingter Bereich“ Inhalt ausgewählt ist, wird dieser von einem
<xsl:choose>-Block
umgeben. Wenn Sie keinen Inhalt auswählen, wird der
<xsl:choose>-Block an der Einfügemarke in die Seite
eingefügt. Es empfiehlt sich, dieses Dialogfeld für die ersten Schritte zu verwenden und die Ausdrücke dann in der
Codeansicht anzupassen.
Das
<xsl:choose>-Element ähnelt der in anderen Sprachen verwendeten case-Anweisung. Es bietet Ihnen eine
Möglichkeit, eine Bedingung zu testen und anhand des Ergebnisses zu handeln. Mit dem
<xsl:choose>-Element
können Sie testen, ob mehrere Bedingungen erfüllt sind.
1 Wählen Sie „Einfügen“ > „XSLT-Objekte“ > „Mehrere bedingte Bereiche“ aus oder klicken Sie in der Kategorie
„XSLT“ des Bedienfelds „Einfügen“ auf das Symbol „Mehrere bedingte Bereiche“.
2 Geben Sie die erste Bedingung in das Dialogfeld „Mehrere bedingte Bereiche“ ein.
Im folgenden Beispiel soll überprüft werden, ob das
price-Teilelement des Kontextknotens einen Wert hat, der
kleiner ist als 5.
3 Klicken Sie auf „OK“.
Der folgende Code wird in Ihre XSLT-Seite eingefügt: