Operation Manual

Table Of Contents
556
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
XML-Daten mit XSLT anzeigen
Last updated 10.4.2012
Bedingte XSLT-Bereiche erstellen und bearbeiten
Auf einer XSLT-Seite können Sie einfache oder mehrere bedingte Bereiche erstellen. Dazu können Sie entweder in der
Entwurfsansicht eine Auswahl treffen und dieser einen bedingten Bereich zuweisen oder Sie können einen bedingten
Bereich einfach dort ins Dokument einfügen, wo sich die Einfügemarke gerade befindet.
Wenn Sie beispielsweise den Ausdruck „Nicht verfügbar“ neben dem Preis eines Elements anzeigen möchten, wenn
dieses Element nicht verfügbar ist, geben Sie auf der Seite den Text „Nicht verfügbar“ ein, wählen den Ausdruck aus
und weisen dem ausgewählten Text dann einen bedingten Bereich zu. Dreamweaver umgibt die Auswahl mit
<xsl:if>-Tags und zeigt den Text „Nicht verfügbar“ nur dann auf der Seite an, wenn die Daten den Bedingungen des
bedingten Ausdrucks entsprechen.
Bedingten XSLT-Bereich anwenden
Sie können einen einfachen bedingten Ausdruck schreiben, der in Ihre XSLT-Seite eingefügt werden soll. Wenn beim
Öffnen des Dialogfelds „Bedingter Bereich“ Inhalt ausgewählt ist, wird dieser von einem
<xsl:if>-Block umgeben.
Wenn der Inhalt nicht ausgewählt ist, wird der
<xsl:if>-Block an der Einfügemarke in die Seite eingefügt. Es
empfiehlt sich, dieses Dialogfeld für die ersten Schritte zu verwenden und die Ausdrücke dann in der Codeansicht
anzupassen.
Das
<xsl:if>-Element ähnelt der in anderen Sprachen verwendeten if-Anweisung. Es bietet Ihnen eine Möglichkeit,
eine Bedingung zu testen und anhand des Ergebnisses zu handeln. Mit dem
<xsl:if>-Element können Sie einen
Ausdruck auf einen einzelnen Wert hin, true oder false, testen.
1 Wählen Sie „Einfügen“ > „XSLT-Objekte“ > „Bedingter Bereich“ aus oder klicken Sie in der Kategorie „XSLT“ des
Bedienfelds „Einfügen“ auf das Symbol „Bedingter Bereich“.
2
Geben Sie im Dialogfeld „Bedingter Bereich“ den bedingten Ausdruck ein, der für den Bereich verwendet werden soll.
Im folgenden Beispiel soll überprüft werden, ob das @available-Attribut des Knotens den Wert true besitzt.
3 Klicken Sie auf „OK“.
Der folgende Code wird in Ihre XSLT-Seite eingefügt:
<xsl:if test="@available=&apos;true&apos;">
Content goes here
</xsl:if>
Note: Sie müssen String-Werte wie beispielsweise „true“ in Anführungszeichen setzen. Dreamweaver verschlüsselt die
Anführungszeichen (&apos;), damit sie als gültige XHTML-Daten eingegeben werden.