Operation Manual

Table Of Contents
540
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
XML-Daten mit XSLT anzeigen
Last updated 10.4.2012
Beim Erstellen dieser Art von Seiten müssen Sie zunächst das XSLT-Fragment erstellen. Hierbei handelt es sich um
eine separate Datei, die Layout, Formatierung usw. der XML-Daten enthält, die in der dynamischen Seite angezeigt
werden sollen. Nachdem Sie das XSLT-Fragment erstellt haben, fügen Sie einen Verweis auf dieses in Ihre dynamische
Seite ein (z. B. eine PHP- oder ColdFusion-Seite). Der eingefügte Verweis auf das XSLT-Fragment funktioniert
ähnlich wie ein SSI (Server-Side Include). Die formatierten XML-Daten (das Fragment) befinden sich in einer
separaten Datei und in der Entwurfsansicht wird auf der dynamischen Seite ein Platzhalter angezeigt. Wenn ein
Browser die dynamische Seite mit dem Verweis auf das Fragment anfordert, verarbeitet der Server die enthaltene
Anweisung und erstellt ein neues Dokument, in dem anstelle des Platzhalters der formatierte Inhalt angezeigt wird.
1. Der Browser fordert eine dynamische Seite an. 2. Der Webserver sucht die Seite und übergibt sie an den Anwendungsserver. 3. Der
Anwendungsserver analysiert die Anweisungen auf der Seite und ruft das XSLT-Fragment ab. 4. Der Anwendungsserver führt die
Transformation durch (liest das XSLT-Fragment, ruft die XML-Daten ab und formatiert sie). 5. Der Anwendungsserver fügt das umgewandelte
Fragment in die Seite ein und gibt die Seite wieder an den Webserver zurück. 6. Der Webserver sendet die fertiggestellte Seite an den Browser.
Mit dem Serververhalten „XSL-Transformation“ können Sie einen Verweis auf ein XSLT-Fragment in eine
dynamische Seite einfügen. Wenn Sie den Verweis einfügen, generiert Dreamweaver im Stammordner der Site einen
Ordner namens „includes/MM_XSLTransform/“, in dem sich eine Laufzeitbibliothek befindet. Der
Anwendungsserver verwendet die in dieser Datei definierten Funktionen beim Konvertieren der angegebenen XML-
Daten. Diese Datei ist verantwortlich für das Abrufen der XML-Daten und XSLT-Fragmente, Durchführen der XSL-
Transformation und Ausgeben der Ergebnisse auf einer Webseite.
Die Datei mit dem XSLT-Fragment, die XML-Datei mit den Daten und die generierte Laufzeitbibliotheksdatei müssen
sich auf dem Server befinden, damit die Seite richtig angezeigt wird. Wenn Sie eine Remote-Version einer XML-Datei
als Datenquelle verwenden (z. B. aus einem RSS-Datenstrom), befindet sich diese Datei natürlich an anderer Stelle im
Internet.
Mit Dreamweaver können Sie außerdem ganze XSLT-Seiten für die Verwendung mit serverseitigen Transformationen
erstellen. Eine vollständige XSLT-Seite funktioniert genau wie ein XSLT-Fragment, nur dass beim Einfügen des
Verweises auf die ganze XSLT-Seite mithilfe des Serververhaltens „XSL-Transformation“ der vollständige Inhalt einer
HTML-Seite eingefügt wird. Daher müssen Sie alle HTML-Daten aus der dynamischen Seite (der ColdFusion-, PHP-
oder ASP-Seite, die als Container-Seite fungiert) entfernen, bevor Sie den Verweis einfügen.
Dreamweaver unterstützt XSL-Transformationen für ColdFusion-, ASP- und PHP-Seiten.
Note: Bevor Sie serverseitige Transformationen durchführen können, müssen Sie Ihren Server entsprechend
konfigurieren. Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator, um weitere Informationen zu erhalten.
<HTML>
<code>
</HTML>
<HTML>
<p>data
</HTML>
<xsl:>
</xsl:>
XML
5
2
3
4
6
1
Anwendungs-
server
Webbrowser
WEBSERVER