Operation Manual

Table Of Contents
532
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Adobe Online-Dienste verwenden
Last updated 10.4.2012
Wenn Sie andere Inhalte markiert haben, die zur Bearbeitung eingerichtet werden sollen, führen Sie einen der
folgenden Schritte aus:
Wählen Sie die Option „Aktuelle Auswahl in einen DIV-Tag einschließen und dann umwandeln“ aus, wenn
der markierte Inhalt in
div-Tags eingeschlossen und in einen bearbeitbaren Bereich umgewandelt werden
soll. Das
div-Tag, in das Dreamweaver den Inhalt einschließt, dient als Container für den bearbeitbaren
Bereich.
Note: Durch Einfügen von
div-Tags in Seiten ändern sich unter Umständen die Seitendarstellung und die
Effekte der CSS-Regeln. Wenn beispielsweise mit einer CSS-Regel festgelegt wird, dass
div-Tags mit einem roten
Rahmen angezeigt werden, wird die aktuelle Auswahl mit einem roten Rahmen angezeigt, wenn sie in ein
div-
Tag eingeschlossen und umgewandelt wird. Wenn Sie dies vermeiden möchten, können Sie die CSS-Regeln, die
sich auf die aktuelle Auswahl auswirken, neu definieren oder die Umwandlung aufheben („Bearbeiten“ >
„Rückgängig“) und dann ein unterstütztes Tag auswählen und umwandeln, das in Dreamweaver nicht in ein
div-Tag eingeschlossen werden muss.
Wählen Sie die Option „Übergeordnetes Tag in einen bearbeitbaren Bereich umwandeln“ aus, wenn
Dreamweaver das übergeordnete Tag der Auswahl in das Containerelement für den bearbeitbaren Bereich
umwandeln soll. Nur bestimmte HTML-Tags können umgewandelt werden:
div, th und td.
4 Klicken Sie in der Entwurfsansicht auf die blaue Registerkarte des bearbeitbaren Bereichs, um ihn auszuwählen,
falls dies nocht nicht geschehen ist.
Note: Beachten Sie bei Verwendung einer Dreamweaver-Vorlage unbedingt, dass Sie den bearbeitbaren InContext
Editing-Bereich (den Containerbereich) und nicht den bearbeitbaren Bereich der Dreamweaver-Vorlage auswählen
müssen.
5 Aktivieren oder deaktivieren Sie die gewünschten Optionen im Eigenschafteninspektor des bearbeitbaren Bereichs.
Die ausgewählten Optionen stehen dann Benutzern zur Verfügung, wenn sie den Inhalt des bearbeitbaren Bereichs
in einem Browser bearbeiten. Wenn Sie beispielsweise das Kontrollkästchen „Fett“ aktivieren, können Benutzer für
den Text Fettdruck festlegen. Wenn Sie das Kontrollkästchen „Nummerierte Liste und Aufzählungsliste“
aktivieren, können Benutzer nummerierte Listen und Aufzählungslisten erstellen. Wenn Sie das Kontrollkästchen
„Hyperlink“ aktivieren, können Benutzer Hyperlinks erstellen usw. Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf das
jeweilige Symbol oberhalb der Kontrollkästchen, damit eine QuickInfo zur entsprechenden aktivierbaren Option
angezeigt wird.
6 Speichern Sie die Seite.
Wenn dies das erste Mal ist, dass Sie einer Seite InContext Editing-Funktionalität hinzufügen, informiert Sie
Dreamweaver darüber, dass Ihrer Site Unterstützungsdateien für InContext Editing hinzugefügt werden:
„ice.conf.js“, „ice.js“ und „ide.html“. Stellen Sie sicher, diese Dateien zusammen mit der Seite auf den Server
hochzuladen, sonst steht die InContext Editing-Funktionalität im Webbrowser nicht zur Verfügung.
Wiederholenden InContext Editing-Bereich erstellen
Ein wiederholender InContext Editing-Bereich ist ein Paar von HTML-Tags mit dem Attribut ice:repeating im
öffnenden Tag. Der wiederholende InContext Editing-Bereich definiert einen Bereich auf der Webseite, den Benutzer
beim Bearbeiten im Browser wiederholt einfügen und mit Inhalten füllen können. Wenn beispielsweise eine
Überschrift und ein darauf folgender Textabschnitt vorhanden sind, können Sie diese Elemente in einen
wiederholenden Bereich umwandeln, den Benutzer dann auf der Seite duplizieren können.