Operation Manual

Table Of Contents
530
Last updated 10.4.2012
Chapter 17: Adobe Online-Dienste
verwenden
Verwenden von Dreamweaver mit Adobe Online-
Diensten
Online-Services von Adobe sind gehostete Webanwendungen, die ähnlich wie herkömmliche Desktopwerkzeuge
funktionieren. Der Vorteil der Online-Services liegt darin, dass sie immer auf dem neuesten Stand sind, da sie ja im
Web gehostet und nicht auf Ihrem Computer gespeichert sind.
Dreamweaver integriert sich direkt in Adobe® BrowserLab und Adobe® Business Catalyst InContext Editing. Die
folgenden Abschnitte der Hilfe enthalten Informationen zum Arbeiten mit diesen Diensten.
Dreamweaver integriert sich auch in die Adobe® CS Live-Online-Dienste (einschließlich BrowserLab). Weitere
Informationen zur Arbeit mit CS Live finden Sie unter Verwenden von Adobe CS Live.
Informationen zum Verwalten der Adobe Online-Dienste finden Sie auf der Adobe-Website unter
www.adobe.com/go/learn_creativeservices_de.
BrowserLab
Mit Adobe BrowserLab können Sie eine Vorschau lokaler Webinhalte innerhalb von Dreamweaver anzeigen, ohne
diese zuvor auf einem öffentlich zugänglichen Server ablegen zu müssen. Sie können eine Vorschau der lokalen
Dreamweaver-Site oder auch der Site von einem Remote- bzw. Testserver anzeigen.
Informationen zur Verwendung des Online-Dienstes BrowserLab, einschließlich Informationen zur Verwendung von
BrowserLab mit Dreamweaver, finden Sie unter www.adobe.com/go/lr_abl_de.
Business Catalyst InContext Editing
Business Catalyst InContext Editing
Adobe Business Catalyst InContext Editing ist eine Bearbeitungskomponente von Adobe Business Catalyst, mit der
Benutzer einfache Inhaltsänderungen innerhalb eines Webbrowsers vornehmen können. Zum Ändern einer Webseite
wechseln Benutzer einfach zur entsprechenden Webseite, melden sich bei InContext Editing an und bearbeiten dann
die Webseite. Die Bearbeitungsoptionen sind einfach und können elegant eingesetzt werden. Es sind keine
Vorkenntnisse in der Verwendung von HTML-Code oder der Bearbeitung von Webseiten erforderlich.
Bevor Sie jedoch Benutzern ermöglichen, Änderungen live im Web vorzunehmen, müssen Sie die HTML-Seiten mit
Dreamweaver für die Bearbeitung freigeben. Dies geschieht, indem Sie auf der Seite Bereiche definieren, die von
Benutzern bearbeitet werden können. Beispielsweise enthält Ihre Seite Nachrichten mit Überschriften und kurzen
Artikeltexten. Sie können diese Inhalte markieren und dann in einen bearbeitbaren InContext Editing-Bereich
umwandeln, sodass Benutzer, die sich bei InContext Editing anmelden, die Überschriften und Texte direkt im Browser
bearbeiten können.