Operation Manual

Table Of Contents
525
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Webseiten für mehrere Bildschirme und Geräte entwerfen
Last updated 10.4.2012
Verpacken von Webanwendungen als native mobile Anwendungen (CS 5.5)
Durch die Unterstützung von jQuery Mobile und PhoneGap in Dreamweaver können Sie Webanwendungen für die
Bereitstellung auf Android™- und iOS-gestützten Geräten erstellen. Dreamweaver verwendet PhoneGap-SDKs, um
das Paket zu erstellen (eine
.apk-Datei für Android/.xcodeproj für iPhone/iPad)
Nachdem Sie eine mobile Anwendung in Dreamweaver verpackt haben, können Sie sie in einem Geräteemulator
anzeigen oder in Ihrem eigenen Gerät bereitstellen.
Important: Die mobile Anwendung, die Sie mit Dreamweaver verpacken, dient nur dem Zweck der Fehlersuche. Die
Anwendung wird auf dem Android- bzw. iOS-Emulator ausgeführt, oder während der Übertragung auf Ihrem eigenen
mobilen Gerät, aber Sie können die korrigierten mobilen Anwendungen nicht zu den Apple- und Android-Stores
hochladen. Damit Sie iOS- oder Android-Anwendungen hochladen können, müssen Sie sie zusätzlich außerhalb von
Dreamweaver signieren. Weitere Informationen zum Hochladen von Anwendungen zu den Apple- und Android-Stores
finden Sie in der Android-Dokumentation oder im „Program User Guide“ auf dem Apple iOS Provisioning Portal.
(Damit Sie auf das Apple iOS Provisioning Portal zugreifen können, müssen Sie sich beim Apple Developer Program
registrieren [kostenlos] und sich beim iOS Developer Program einschreiben [Jahresgebühr].)
More Help topics
http://www.phonegap.com/about
http://jquerymobile.com/demos/1.0a2/
http://docs.phonegap.com/
Erstellen von Webanwendungen mithilfe der Starterseite
Um die Webanwendung zu erstellen, können Sie eine der Starterseiten verwenden. Wenn Ihre Webanwendung bei
der Bereitstellung als mobile Anwendung auf Funktionen von Mobilgeräten zurückgreift, sollten Sie jedoch die Seite
„jQuery Mobile (PhoneGap)“ verwenden.
Die Starterseite „jQuery Mobile (PhoneGap)“ enthält zusätzlich zu den anderen jQuery Mobile-Dateien die Datei
„phonegap.js“. Die Datei „phonegap.js“ enthält die für die Arbeit mit den nativen, mobilen Leistungsmerkmalen (wie
GPS, Beschleunigungsmesser, Kamera usw.) erforderlichen APIs.
1 Wählen Sie „Datei“ > „Neu“.
2 Wählen Sie „Seite aus Beispiel“ > „Mobile Starter“ > „jQuery Mobile (PhoneGap)“.
3 Klicken Sie auf „Erstellen“.
4 Wählen Sie im Bedienfeld „Einfügen“ („Fenster“ > „Einfügen“) im Popupmenü links oben die Option „jQuery
Mobile“ aus. Im Bedienfeld werden Komponenten angezeigt, die Sie in eine Webanwendung einfügen können.
5 Platzieren Sie in der Entwurfsansicht den Cursor dort, wo die Komponente eingefügt werden soll, und klicken Sie
im Bedienfeld „Einfügen“ auf die entsprechende Komponente. Falls ein Dialogfeld eingeblendet wird, passen Sie
die Komponenten mithilfe der jeweiligen Optionen an.
Note: Um die Datei „PhoneGap.js“ zu bearbeiten, konfigurieren Sie das Anwendungs-Framework und die
Anwendungseinstellungen. Weitere Informationen finden Sie in den Themen über das Erstellen von
Anwendungspaketen.
Zeigen Sie eine Vorschau der Seite an, indem Sie die Live-Ansicht aktivieren. Einige der CSS-Klassen werden nur in
der Live-Ansicht angewendet.
Systemanforderungen für das Verpacken von Anwendungen
Damit Sie eine Anwendung verpacken können, muss Ihr System den nachfolgenden Anforderungen entsprechen.