Operation Manual

Table Of Contents
46
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Arbeiten mit Dreamweaver-Sites
Last updated 10.4.2012
FTP über SSL/TLS (explizite Verschlüsselung) Wenn der Client keine Sicherheit anfordert, kann der Server
entweder die unsichere Übertragung fortsetzen oder die Verbindung verweigern bzw. beschränken.
6 Wählen Sie für die Authentifizierung eine der folgenden Optionen aus:
Keine. Die signierten oder selbstsignierten Anmeldeinformationen des Servers werden angezeigt. Wenn Sie die
Anmeldeinformationen des Servers akzeptieren, wird das Zertifikat dem Zertifikatspeicher
trustedSites.db in
Dreamweaver hinzugefügt. Wenn Sie das nächste Mal eine Verbindung mit dem Server herstellen möchten, stellt
Dreamweaver direkt eine Verbindung mit dem Server her.
Note: Wenn sich die Anmeldeinformationen eines selbstsignierten Zertifikats auf dem Server geändert haben, werden
Sie aufgefordert, die neuen Anmeldeinformationen zu akzeptieren.
Vertrauenswürdig Das präsentierte Zertifikat wird anhand des aktuellen Satzes von Serverzertifikaten
vertrauenswürdiger Zertifizierungsstellen in der Dreamweaver-Datenbank überprüft. Die Liste der
vertrauenswürdigen Server ist in der Datei
cacerts.pem gespeichert.
Note: Wenn Sie „Vertrauenswürdiger Server“ auswählen und eine Verbindung mit einem Server mit einem
selbstsignierten Zertifikat herstellen, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
7 Erweitern Sie den Bereich „Weitere Optionen“, um weitere Optionen festzulegen.
Nur Befehlskanal verschlüsseln Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie nur die übertragenen Befehle verschlüsseln
möchten. Verwenden Sie diese Option, wenn die übertragenen Daten bereits verschlüsselt sind oder keine
vertraulichen Informationen enthalten.
Nur Benutzername und Kennwort verschlüsseln Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie lediglich Ihren
Benutzernamen und Ihr Kennwort verschlüsseln möchten.
8 Klicken Sie auf „Speichern“, um die Ansicht „Einfach“ zu schließen. Legen Sie dann in der Kategorie „Server“ fest,
ob es sich bei dem hinzugefügten bzw. bearbeiteten Server um einen Remote-Server, einen Testserver oder beides
handelt.
Informationen zur Fehlerbehebung von FTP-Verbindungsproblemen finden Sie in der TechNote kb405912 auf der
Adobe-Website unter www.adobe.com/go/kb405912_de.
Lokale oder Netzwerkverbindungen
Verwenden Sie diese Einstellung zum Herstellen einer Verbindung zu einem Netzwerkordner oder wenn Sie auf
Ihrem lokalen Computer Dateien speichern bzw. den Testserver dort ausführen.
1 Wählen Sie „Site“ > „Sites verwalten“.
2 Klicken Sie auf „Neu“, um eine neue Site einzurichten, oder wählen Sie eine vorhandene Dreamweaver-Site aus und
klicken Sie auf „Bearbeiten“.
3 Wählen Sie im Dialogfeld „Site-Definition“ die Kategorie „Server“ und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neuen Server hinzufügen“, um einen neuen Server hinzuzufügen.
Wählen Sie einen vorhandenen Server aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Vorhandenen Server bearbeiten“.
4 Geben Sie im Textfeld „Servername“ einen Namen für den neuen Server an. Dieser ist beliebig wählbar.
5 Wählen Sie im Popupmenü „Verbinden über“ die Option „Lokal/Netzwerk“ aus.
6 Klicken Sie auf das Ordnersymbol neben dem Textfeld „Serverordner“, um den Ordner zu suchen und
auszuwählen, in dem Sie die Site-Dateien speichern.
7 Geben Sie im Textfeld „Web-URL“ die URL Ihrer Website ein (z. B. „http://www.mysite.com“). Die Web-URL
dient in Dreamweaver zum Erstellen von Sitestamm-relativen Hyperlinks und zum Überprüfen von Hyperlinks bei
Verwendung des Hyperlink-Prüfers.