Operation Manual

Table Of Contents
514
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Spry-Seiten visuell erstellen
Last updated 10.4.2012
Spry-Wiederholungslistenbereiche erstellen
Sie können Wiederholungslisten zur Anzeige Ihrer Daten als geordnete oder ungeordnete (mit Aufzählungszeichen)
Listen, Definitionslisten oder Dropdown-Listen hinzufügen.
1 Wählen Sie „Einfügen“ > „Spry“ > „Spry-Wiederholungsliste“.
Sie können auch in der Kategorie „Spry“ des Bedienfelds „Einfügen“ auf die Schaltfläche „Spry-Wiederholungsliste“
klicken.
2 Wählen Sie das Container-Tag aus, das Sie verwenden wollen: UL, OL, DL oder SELECT. Die anderen Optionen
variieren je nach ausgewähltem Container. Wenn Sie „SELECT“ wählen, müssen Sie folgende Felder definieren:
Spalte anzeigen: Dieser Seiteninhalt wird dem Benutzer im Browser angezeigt.
Wertespalte Dies ist der an den Background-Server gesendete Wert.
So können Sie beispielsweise eine Liste der US-Bundesstaaten erstellen und dem Benutzer Namen wie „Alabama“ und
„Alaska“ anzeigen. An den Server wird allerdings „AL“ bzw. „AK“ gesendet. Oder Sie verwenden „SELECT“ als
Navigationsleiste und zeigen dem Benutzer Produktnamen wie „Adobe Dreamweaver“ und „Adobe Acrobat“ an,
senden aber URLs wie „support/products/dreamweaver.html“ und „support/products/acrobat.html“ an den Server.
3 Wählen Sie Ihren Spry-Datensatz aus dem Menü aus.
4 Wählen Sie die anzuzeigenden Spalten.
5 Klicken Sie auf „OK“, um eine Wiederholungsliste auf Ihrer Seite anzuzeigen. In der Codeansicht sehen Sie, dass
<ul>-, <ol>-, <dl>-HTML- oder FORM-Auswahl-Tags in Ihre Datei eingefügt wurden.
Note: Wenn noch kein Bereich vorhanden ist und Sie eine Wiederholungsliste hinzufügen wollen, werden Sie von
Dreamweaver aufgefordert, zunächst einen Bereich zu erstellen. Alle Spry-Datenobjekte müssen in Bereichen enthalten
sein.
Spry-Effekte hinzufügen
Spry-Effekte
Spry-Effekte sind optische Verbesserungen, die Sie mithilfe von JavaScript auf praktisch alle Elemente einer HTML-
Seite anwenden können. Solche Effekte werden oft zum Hervorheben von Informationen, Erstellen von animierten
Übergängen oder temporäre Änderungen des Erscheinungsbilds eines Seitenelements verwendet. Sie können Effekte
auf HTML-Elemente anwenden, ohne spezielle zusätzliche Tags zu benötigen.
Note: Um einen Effekt auf ein Element anwenden zu können, muss dieses ausgewählt sein oder eine ID besitzen. Wenn
Sie beispielsweise ein nicht ausgewähltes
div-Tag markieren möchten, muss dieses einen gültigen ID-Wert besitzen.
Wenn das Element nicht schon eines besitzt, müssen Sie eines zum HTML-Code hinzufügen.
Effekte können die Transparenz, Skalierung, Position oder Stil, z. B. die Hintergrundfarbe, eines Elements
beeinflussen. Durch die Kombination zweier oder mehrerer Effekte lassen sich interessante optische Effekte erzielen.
Da diese Effekte auf Spry basieren, wird beim Klicken auf ein Objekt, auf das ein Effekt angewendet wurde, nur das
Objekt und nicht die gesamte HTML-Seite aktualisiert.
Spry verfügt über folgende Effekte:
Einblenden/Ausblenden Blendet Elemente ein oder aus.
Markieren Ändert die Hintergrundfarbe eines Elements.