Operation Manual

Table Of Contents
513
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Spry-Seiten visuell erstellen
Last updated 10.4.2012
Um flexibel zu bleiben, wählen Sie die Option „Untergeordnete Elemente wiederholen“. Dadurch wird die
Datenüberprüfung in jeder Listenzeile auf der untergrordneten Ebene durchgeführt. Angenommen, Sie haben eine
<ul>-Liste und die Daten werden auf <li>-Ebene eingecheckt. Wenn Sie die Option „Wiederholen“ wählen, werden die
Daten auf der <ul>-Ebene eingecheckt. Die Option „Untergeordnete Elemente wiederholen“ kann sich als besonders
nützlich erweisen, wenn Sie in Ihrem Code bedingte Ausdrücke verwenden.
4 Wählen Sie Ihren Spry-Datensatz aus dem Menü.
5 Wenn bereits ein Text oder Element ausgewählt ist, können Sie ihn/es umschließen oder ersetzen.
6 Klicken Sie auf „OK“, um einen Wiederholungsbereich auf Ihrer Seite anzuzeigen.
Note: Alle Spry-Datenobjekte müssen sich in entsprechenden Bereichen befinden, um sicherzustellen, dass Sie vor dem
Einfügen eines wiederholenden Bereichs einen Spry-Bereich auf der Seite erstellt haben.
7 Wenn Sie auf „OK“ klicken, fügt Dreamweaver einen Bereichsplatzhalter mit dem Text „Inhalt für Spry-Bereich
hier einfügen“ in Ihre Seite ein. Sie können diesen Platzhaltertext durch ein Spry-Datenobjekt, z. B. eine Tabelle
oder Wiederholungsliste, oder durch dynamische Daten aus dem Bedienfeld „Bindungen“ („Fenster“ >
„Bindungen“) ersetzen.
Im Bedienfeld „Bindungen“ werden die verfügbaren Daten des Datensatzes angezeigt.
Note: Das Bedienfeld „Bindungen“ beinhaltet einige integrierte Spry-Elemente, darunter auch „ds_RowID“,
„ds_CurrentRowID“ und „ds_RowCount“. Anhand dieser Elemente kann in Spry die Zeile ermittelt werden, auf die der
Benutzer geklickt hat, um dann die dynamischen Detailbereiche aktualisieren zu können.
8 Klicken Sie dazu in der Kategorie „Spry“ des Bedienfelds „Einfügen“ auf die Schaltfläche für das entsprechende
Spry-Datenobjekt.
9 Um den Platzhaltertext mit einem oder mehreren dynamischen Datensätzen zu ersetzen, wählen Sie eine der
folgenden Möglichkeiten:
Ziehen Sie ein oder mehrere Elemente aus dem Bedienfeld „Bindungen“ über den ausgewählten Text.
Geben Sie in der Codeansicht den Code für ein oder mehrere Elemente ein. Verwenden Sie folgendes Format:
{dataset-name::element-name}, wie in {ds1::category}. oder {dsProducts::desc}. Wenn Sie in Ihrer
Datei nur einen Datensatz oder Datenelemente aus dem für Ihren Bereich verwendeten Satz benutzen, können Sie
den Namen des Datensatzes weglassen und dafür
{category} oder {desc} schreiben.
Welche Methode Sie für die Definition der Inhalte Ihres Bereichs auch verwenden, in jedem Fall werden folgende
Codezeilen zu Ihrem HTML-Code hinzugefügt:
<div spry:region="ds1">{name}{category}</div>
<div spry:region="ds2">{ds1::name}{ds1::descheader}</div>