Operation Manual

Table Of Contents
508
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Spry-Seiten visuell erstellen
Last updated 10.4.2012
Markieren Sie einen Spaltennamen und klicken Sie auf den Pfeil nach oben bzw. unten, um die Spalte zu
verschieben. Durch das Verschieben einer Spalte im Dialogfeldbereich „Masterspalten“ nach oben oder unten
wird die Anordnung der Datendarstellung im Masterbereich der Seite festgelegt.
2 Wiederholen Sie die oben aufgeführten Schritte für den Dialogfeldbereich „Detailspalten“. Standardmäßig wird in
Dreamweaver der Detailbereich mit allen Daten gefüllt, die nicht im Masterbereich angezeigt werden (d. h. alle
Spalten des Datensatzes außer der ersten).
3 Optional: Legen Sie für Daten im Detailbereich unterschiedliche Containertypen fest. Markieren Sie dazu den
Namen einer Detailspalte und wählen Sie im Popupmenü „Containertyp“ den dafür zu verwendenden Container
aus. Sie können zwischen den Tags
DIV, P, SPAN oder H1-H6 auswählen.
4 Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld zu schließen, und klicken Sie dann im Dialogfeld „Einfügeoptionen
auswählen“ auf „Fertig“.
Wenn Sie sich in der Entwurfsansicht befinden, sehen Sie, dass nun die Master- und Detailbereiche angezeigt
werden und mit den von Ihnen ausgewählten Datenverweisen gefüllt sind. Die Datenverweise sind hervorgehoben
und in geschweifte Klammern ({}) eingeschlossen.
Layout mit gestapelten Containern
Wählen Sie die Option „Gestapelte Container einfügen“ aus, wenn Sie die Daten auf der Seite in einer sich
wiederholenden Containerstruktur anzeigen möchten. Wenn sich im Datensatz beispielsweise 4 Datenspalten
befinden, kann jeder Container alle vier Spalten enthalten und die Containerstruktur wiederholt sich für jede
Datensatzzeile.
Klicken Sie nach der Auswahl dieser Option auf die Schaltfläche „Einrichten“, um das Dialogfeld „Gestapelte
Container einfügen“ zu öffnen, und führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
1 Passen Sie im Dialogfeldbereich „Spalten“ den Inhalt der gestapelten Container wie folgt an:
Markieren Sie einen Spaltennamen und klicken Sie auf das Minussymbol (-), um die Spalte aus den gestapelten
Containern zu löschen. Klicken Sie auf das Plussymbol (+) und wählen Sie einen Spaltennamen aus, um den
Containern neue Spalten hinzuzufügen. Standardmäßig werden in Dreamweaver gestapelte Container mit
Daten aus jeder Spalte des Datensatzes gefüllt.
Markieren Sie einen Spaltennamen und klicken Sie auf den Pfeil nach oben bzw. unten, um die Spalte zu
verschieben. Durch das Verschieben einer Spalte im Dialogfeldbereich „Spalten“ nach oben oder unten wird die
Anordnung der Datendarstellung für die gestapelten Container auf der Seite festgelegt.
2 Optional: Legen Sie für Daten in den gestapelten Containern unterschiedliche Containertypen fest. Markieren Sie
dazu den Namen einer Datensatzspalte und wählen Sie im Popupmenü „Containertyp“ den dafür zu
verwendenden Container aus. Sie können zwischen den Tags
DIV, P, SPAN oder H1-H6 auswählen.
3 Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld zu schließen, und klicken Sie dann im Dialogfeld „Einfügeoptionen
auswählen“ auf „Fertig“.
Wenn Sie sich in der Entwurfsansicht befinden, sehen Sie, dass nun die Container angezeigt werden und mit den
von Ihnen ausgewählten Datenverweisen gefüllt sind. Die Datenverweise sind hervorgehoben und in geschweifte
Klammern ({}) eingeschlossen.
Layout mit gestapelten Containern mit Spotlight-Bereich
Wählen Sie die Option „Gestapelte Container mit Spotlight-Bereich einfügen“ aus, wenn Sie die Daten auf der Seite in
einer sich wiederholenden Containerstruktur mit einem Spotlight-Bereich für jeden Container anzeigen möchten. Der
Spotlight-Bereich enthält in der Regel ein Bild. Das Layout mit Spotlight-Bereich ähnelt dem Layout mit gestapelten
Containern. Der Unterschied besteht darin, dass die Datenanzeige beim Layout mit Spotlight-Bereich in zwei
getrennte Spalten (innerhalb desselben Containers) unterteilt ist.