Operation Manual

Table Of Contents
504
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Spry-Seiten visuell erstellen
Last updated 10.4.2012
5 Führen Sie im Dialogfeld „Einfügeoptionen auswählen“ einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie ein Layout für den neuen Datensatz aus und legen Sie die gewünschten Einrichtungsoptionen fest.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Datensatzlayout auswählen” on page 506.
Wählen Sie die Option „Kein HTML einfügen“ aus. Wenn Sie diese Option auswählen, wird der Datensatz in
Dreamweaver erstellt, der Seite jedoch kein entsprechender HTML-Code hinzugefügt. Der Datensatz steht im
Bedienfeld „Bindungen“ („Fenster“ > „Bindungen“) zur Verfügung und Sie können einzelne Daten manuell aus
dem Datensatz auf die Seite ziehen.
6 Klicken Sie auf „Fertig“.
Der Datensatz wird von Dreamweaver erstellt. Wenn Sie eine Layoutoption ausgewählt haben, werden auf der Seite
das Layout und Platzhalter für die Daten angezeigt. In der Codeansicht ist zu erkennen, dass Dreamweaver den
Headerinformationen Verweise auf die Dateien „SpryData.js“ und „SpryHTMLDataSet.js“ hinzugefügt hat. Diese
Dateien sind wichtige Elemente von Spry, die für das Funktionieren der Seite erforderlich sind. Achten Sie darauf,
den entsprechenden Code nicht aus der Seite zu entfernen, sonst ist der Datensatz nicht funktionsfähig. Beim
Hochladen der Seite auf einen Server müssen auch diese Dateien als abhängige Dateien hochgeladen werden.
Spry-XML-Datensätze erstellen
1 Wenn Sie nur einen Datensatz erstellen, müssen Sie sich keine Gedanken über die Position der Einfügemarke
machen. Wenn Sie einen Datensatz erstellen und gleichzeitig ein Layout einfügen möchten, stellen Sie sicher, dass
sich die Einfügemarke an der Position befindet, an der das Layout auf der Seite eingefügt werden soll.
2 Wählen Sie „Einfügen“ > „Spry“ > „Spry-Datensatz“ aus.
3 Führen Sie im Dialogfeld „Datenquelle angeben“ die folgenden Schritte aus:
Wählen Sie im Popupmenü „Datentyp auswählen“ die Option „XML“ aus.
Legen Sie einen Namen für den neuen Datensatz fest. Der Standardname für den ersten erstellten Datensatz ist
„ds1“. Der Datensatzname kann nur Buchstaben, Ziffern und den Unterstrich enthalten und darf nicht mit einer
Ziffer beginnen.
Geben Sie den Pfad zur Datei mit der XML-Datenquelle an. Der Pfad kann sowohl relativ als Verweis auf eine
lokale Datei der Site (z. B. „datafiles/data.xml“) als auch als absolute URL auf einer (per HTTP oder HTTPS)
verfügbaren Webseite angegeben werden. Sie können auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ klicken, um zu einer
lokalen Datei zu wechseln und diese dann auszuwählen.
Dreamweaver stellt die XML-Datenquelle im Dialogfeldbereich „Zeilenelement“ dar. Dabei wird die XML-
Struktur der zur Auswahl verfügbaren Datenelemente angezeigt. Wiederholende Elemente sind mit einem
Plussymbol (+) gekennzeichnet und untergeordnete Elemente sind eingerückt.
Alternativ können Sie auch einen „Entwurfsphasen-Feed“ als Datenquelle angeben. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter “Entwurfsphasen-Feeds verwenden” on page 510.
Wählen Sie das Element aus, das die anzuzeigenden Daten enthält. Dabei handelt es sich in der Regel um ein
sich wiederholendes Element wie „<menu_item>“ mit mehreren untergeordneten Elementen wie „<item>“,
„<link>“, „<description>“ usw.