Operation Manual

Table Of Contents
503
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Spry-Seiten visuell erstellen
Last updated 10.4.2012
Nachdem Sie das Containerelement für den Datensatz ausgewählt haben, wird im Dialogfeldbereich
„Datenvorschau“ eine Vorschau des Datensatzes angezeigt.
Optional: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Erweiterte Datenauswahl“, wenn Sie für den Datensatz CSS-
Datenselektoren angeben möchten. Wenn Sie beispielsweise im Textfeld „Zeilenselektoren“ den Wert .product
und im Textfeld „Spaltenselektoren“ den Wert .boximage angegeben haben, enthält der Datensatz nur die
Zeilen, denen die Klasse „.product“ zugewiesen ist, und nur die Spalten, denen die Klasse „.boximage“
zugewiesen ist.
Wenn Sie in eins der Textfelder mehrere Selektoren eingeben möchten, trennen Sie diese mit einem Komma.
Weitere Informationen finden Sie unter “Spry-Datensatzselektoren” on page 510.
Wenn Sie im Dialogfeld „Datenquelle angeben“ alle Eingaben vorgenommen haben, klicken Sie auf „Fertig“, um
direkt im Anschluss den Datensatz zu erstellen, oder auf „Weiter“, um mit dem Dialogfeld „Datenoptionen
festlegen“ fortzufahren. Wenn Sie auf „Fertig“ klicken, steht der Datensatz im Bedienfeld „Bindungen“
(„Fenster“ > „Bindungen“) zur Verfügung.
4 Führen Sie im Dialogfeld „Datenoptionen festlegen“ die folgenden Schritte aus:
Optional: Legen Sie den Typ von Datensatzspalten fest, indem Sie eine Spalte markieren und im Popupmenü
„Typ“ einen Spaltentyp auswählen. Wenn beispielsweise eine Spalte des Datensatzes Zahlenwerte enthält,
markieren Sie diese Spalte und wählen Sie im Popupmenü „Typ“ den Spaltentyp Zahl aus. Diese Option ist nur
von Bedeutung, wenn der Benutzer die Möglichkeit haben soll, die Daten nach dieser Spalte zu sortieren.
Sie können eine Datensatzspalte markieren, indem Sie auf die entsprechende Kopfzeile klicken, die Spalte im
Popupmenü „Spaltenname“ auswählen oder sie mit den Pfeilen nach links und rechts in der linken oberen Ecke
des Dialogfelds anwählen.
Optional: Legen Sie fest, wie die Daten sortiert werden sollen, indem Sie im Popupmenü „Spalte sortieren“ die
Spalte auswählen, nach der sortiert werden soll. Nach dem Auswählen der entsprechenden Spalte können Sie
festlegen, ob die Sortierung aufsteigend oder absteigend erfolgen soll.
Optional (nur Tabellen): Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Erste Zeile als Kopfzeile verwenden“, wenn Sie
anstelle der in der HTML-Datenquelle angegebenen Spaltennamen generische Spaltennamen (d. h. „column0“,
„column1“, „column2“ usw.) verwenden möchten.
Note: Wenn Sie für das Containerelement des Datensatzes keine Tabelle ausgewählt haben, sind diese und die
nächste Option nicht verfügbar. Dreamweaver verwendet automatisch als Spaltennamen von nicht auf Tabellen
beruhenden Datensätzen die Werte „column0“, „column1“, „column2“ usw.
Optional (nur Tabellen): Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Spalten als Zeilen verwenden“, um die
horizontale und vertikale Ausrichtung der Daten im Datensatz umzukehren. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen
aktivieren, werden Spalten als Zeilen verwendet.
Optional: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Doppelte Zeilen herausfiltern“, um doppelte Datenzeilen aus
dem Datensatz auszuschließen.
Optional: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Datencache deaktivieren“, wenn Sie stets Zugriff auf die
aktuellsten Daten im Datensatz wünschen. Wenn die Daten automatisch aktualisiert werden sollen, aktivieren
Sie das Kontrollkästchen „Daten automatisch aktualisieren“ und geben Sie das Aktualisierungsintervall in
Millisekunden ein.
Wenn Sie im Dialogfeld „Datenoptionen festlegen“ alle Eingaben vorgenommen haben, klicken Sie auf „Fertig“,
um direkt im Anschluss den Datensatz zu erstellen, oder auf „Weiter“, um mit dem Dialogfeld
„Einfügeoptionen auswählen“ fortzufahren. Wenn Sie auf „Fertig“ klicken, steht der Datensatz im Bedienfeld
„Bindungen“ („Fenster“ > „Bindungen“) zur Verfügung.