Operation Manual

Table Of Contents
44
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Arbeiten mit Dreamweaver-Sites
Last updated 10.4.2012
Note: Sie müssen die Angaben für „FTP-Adresse“, „Benutzername“ und „Kennwort“ beim Systemadministrator des
Unternehmens erfragen, bei dem Ihre Site gehostet wird. Niemand sonst hat Zugriff auf diese Informationen. Geben Sie
die Werte genauso ein, wie Sie sie vom Systemadministrator erhalten haben.
9 Dreamweaver speichert dieses Kennwort standardmäßig. Deaktivieren Sie die Option „Speichern“, falls
Dreamweaver Sie immer zur Eingabe eines Kennworts auffordern soll, wenn Sie eine Verbindung zum Remote-
Server herstellen.
10 Geben Sie im Textfeld „Stammverzeichnis“ den Namen des Verzeichnisses (Ordners) auf dem Remote-Server ein,
in dem öffentlich zugängliche Dokumente gespeichert werden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie als Stammverzeichnis eingeben sollen, wenden Sie sich an den Administrator
des Servers oder lassen Sie das Textfeld leer. Auf einigen Servern ist der Stammordner derselbe Ordner, zu dem Sie
über FTP eine Verbindung herstellen. Stellen Sie eine Verbindung zum Server her, um dies herauszufinden. Wird im
Bereich „Remote-Dateien“ des Bedienfelds „Dateien“ ein Ordner mit einem Namen wie „public_html“, „www“ oder
Ihrem Benutzernamen angezeigt, ist dies wahrscheinlich der Ordner, den Sie in das Textfeld „Stammverzeichnis“
eingeben müssen.
11 Geben Sie im Textfeld „Web-URL“ die URL Ihrer Website ein (z. B. „http://www.mysite.com“). Die Web-URL
dient in Dreamweaver zum Erstellen von Sitestamm-relativen Hyperlinks und zum Überprüfen von Hyperlinks bei
Verwendung des Hyperlink-Prüfers.
Eine ausführlichere Erklärung dieser Option finden Sie unter “Kategorie „Erweiterte Einstellungen“” on page 52.
12 Wenn Sie zusätzliche Optionen festlegen möchten, erweitern Sie den Bereich „Weitere Optionen“.
13 Aktivieren Sie die Option „Passives FTP verwenden“, wenn die Konfiguration Ihrer Firewall passives FTP
erfordert.
Durch passives FTP kann die FTP-Verbindung von Ihrer lokalen Software statt vom Remote-Server eingerichtet
werden. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie passives FTP verwenden, wenden Sie sich an den Systemadministrator
oder versuchen Sie, die Option „Passives FTP verwenden“ zu aktivieren und zu deaktivieren.
Weitere Informationen finden Sie in TechNote 15220 auf der Adobe-Website unter
www.adobe.com/go/tn_15220_de.
14 Aktivieren Sie die Option „IPv6-Übertragungsmodus verwenden“, wenn Sie einen IPv6-fähigen FTP-Server
verwenden.
Mit der Bereitstellung von Version 6 des Internet-Protokolls (IPv6) haben EPRT bzw. EPSV die FTP-Befehle PORT
bzw. PASV ersetzt. Wenn Sie daher eine Verbindung zu einem IPv6-aktivierten FTP-Server herstellen möchten,
müssen Sie den erweiterten passiven (EPSV) und den erweiterten aktiven (EPRT) Befehl für Ihre Datenverbindung
verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ipv6.org/.
15 Wählen Sie „Proxy verwenden“, wenn Sie einen Proxy-Host oder einen Proxy-Anschluss festlegen möchten.
Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie auf den Hyperlink. Das Dialogfeld „Voreinstellungen“ wird
geöffnet. Klicken Sie dort in der Kategorie „Site“ auf die Schaltfläche „Hilfe“.
16 Klicken Sie auf „Speichern“, um die Ansicht „Einfach“ zu schließen. Legen Sie dann in der Kategorie „Server“ fest,
ob es sich bei dem gerade hinzugefügten bzw. bearbeiteten Server um einen Remote-Server, einen Testserver oder
beides handelt.
Informationen zur Fehlerbehebung von FTP-Verbindungsproblemen finden Sie in TechNote kb405912 auf der
Adobe-Website unter www.adobe.com/go/kb405912_de.