Operation Manual

Table Of Contents
474
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Spry-Seiten visuell erstellen
Last updated 10.4.2012
Es bestehen keine Einschränkungen hinsichtlich der Art der Tags, die als Auslöser oder für QuickInfo-Inhalte
verwendet werden können. (Es empfiehlt sich jedoch immer die Verwendung von Codeblockelementen, um
mögliche Darstellungsprobleme mit unterschiedlichen Browsern zu vermeiden.)
Standardmäßig wird die QuickInfo je 20 Pixel rechts und unterhalb des Mauszeigers angezeigt. Über die Optionen
für den horizontalen und vertikalen Offset im Eigenschafteninspektor können Sie eine benutzerdefinierte
Einblendposition festlegen.
Derzeit besteht keine Möglichkeit, eine QuickInfo anzuzeigen, wenn eine Seite im Browser geladen wird.
Das QuickInfo-Widget erfordert sehr wenig CSS-Code. Spry verwendet JavaScript zum Anzeigen, Ausblenden und
Positionieren der QuickInfo. Alle weiteren Formatierungen der QuickInfo können je nach Bedarf mit herkömmlichen
CSS-Techniken umgesetzt werden. Mit der einzigen Regel in der CSS-Standarddatei wird ein Problem mit Internet
Explorer 6 umgangen, damit QuickInfos über Formularelementen oder Flash-Objekten angezeigt werden.
Eine ausführliche Erläuterung zur Funktionsweise von Spry-QuickInfo-Widgets, einschließlich der vollständigen
Code-Struktur, finden Sie unter www.adobe.com/go/learn_dw_sprytooltip_de.
Ein Video-Tutorial zur Verwendung von Spry-QuickInfo-Widgets finden Sie unter
www.adobe.com/go/lrvid4046_dw_de.
QuickInfo-Widgets einfügen
Wählen Sie „Einfügen“ > „Spry“ > „Spry-QuickInfo“ aus.
Note: Sie können QuickInfo-Widgets auch über die Kategorie „Spry“ im Bedienfeld „Einfügen“ hinzufügen.
Dadurch werden ein neues QuickInfo-Widget mit einem Container für den QuickInfo-Inhalt sowie ein Platzhaltersatz
als QuickInfo-Auslöser eingefügt.
Sie können zudem ein bereits auf der Seite vorhandenes Element (z. B. ein Bild) markieren und dann die QuickInfo
einfügen. In diesem Fall fungiert das markierte Element als neuer QuickInfo-Auslöser. Sie müssen ein vollständiges
Tag-Element markieren (z. B. ein
img-Tag oder ein p-Tag), damit diesem in Dreamweaver gegebenenfalls eine ID
zugewiesen werden kann, falls noch keine vorhanden ist.
Optionen für QuickInfo-Widgets bearbeiten
Sie können Optionen festlegen, um das Verhalten des QuickInfo-Widgets anzupassen.
1 Halten Sie den Mauszeiger über den QuickInfo-Inhalt auf der Seite oder setzen Sie die Einfügemarke in den Inhalt.
2 Klicken Sie auf die blaue Registerkarte des QuickInfo-Widgets, um es auszuwählen.
3 Legen Sie nach Bedarf die Optionen im Eigenschafteninspektor des QuickInfo-Widgets fest.
Spry-QuickInfo Der Name des QuickInfo-Containers. Der Container enthält den QuickInfo-Inhalt. Standardmäßig
wird in Dreamweaver ein
div-Tag als Container verwendet.
Auslöser Das Seitenelement, mit dem die QuickInfo aktiviert wird. Standardmäßig wird in Dreamweaver als Auslöser
ein Platzhaltersatz eingefügt, der in
span-Tags eingeschlossen ist. Es kann jedoch jedes Seitenelement mit einer
eindeutigen ID verwendet werden.
Dem Mauszeiger folgen Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, folgt die QuickInfo der Bewegung des
Mauszeigers, solange dieser sich über dem Auslöserelement befindet.
Beim Herausbewegen des Mauszeigers ausblenden Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, bleibt die QuickInfo
geöffnet, solange der Mauszeiger darauf zeigt (selbst wenn dieser das Auslöserelement verlässt). Dies ist hilfreich,
wenn sich Hyperlinks oder andere interaktive Elemente innerhalb der QuickInfo befinden. Wenn das