Operation Manual

Table Of Contents
421
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Vorlagen erstellen und verwalten
Last updated 10.4.2012
Ein sich wiederholender Bereich ist ein Bereich des Dokumentlayouts, der so eingestellt ist, dass die Vorlagenbenutzer
in einem auf der Vorlage basierenden Dokument Kopien des wiederholenden Bereichs einfügen und löschen können.
Sie können beispielsweise eine Tabellenzeile als wiederholenden Bereich einstellen. Wiederholende Bereiche sind
bearbeitbar, sodass die Vorlagenbenutzer den Inhalt im wiederholenden Element bearbeiten können, während das
Design selbst vom Autor der Vorlage festgelegt ist.
Sie können in eine Vorlage zwei Arten wiederholender Bereiche einfügen, und zwar „Wiederholender Bereich“ und
„Wiederholende Tabelle“.
Ein optionaler Bereich ist ein Bereich in einer Vorlage mit Inhalten – etwa Texte oder Bilder –, die im Dokument
angezeigt oder nicht angezeigt werden können. Auf einer Seite, die auf einer Vorlage basiert, legt normalerweise der
Benutzer der Vorlage fest, ob der Inhalt angezeigt wird.
Ein bearbeitbares Tag-Attribut ermöglicht die Freigabe eines Tag-Attributs in einer Vorlage, sodass das Attribut in
einer Seite, die auf der Vorlage basiert, bearbeitet werden kann. Sie können beispielsweise festlegen, welches Bild im
Dokument angezeigt wird, und gleichzeitig die Wahl der Ausrichtung (linksbündig, rechtsbündig oder zentriert) dem
Benutzer der Vorlage überlassen.
More Help topics
Inhalte in vorlagenbasierten Dokumenten bearbeiten” on page 450
Erstellen bearbeitbarer Bereiche in Vorlagen” on page 431
Erstellen wiederholender Bereiche in Vorlagen” on page 433
Verwenden optionaler Bereiche in Vorlagen” on page 436
Definieren bearbeitbare Tag-Attribute in Vorlagen” on page 438
Hyperlinks in Vorlagen
Wenn Sie eine Vorlagendatei erstellen, indem Sie eine vorhandene Seite als Vorlage speichern, werden die neue
Vorlage im Vorlagenordner sowie vorhandene Hyperlinks in der Datei aktualisiert, sodass ihre dokumentrelativen
Pfade stimmen. Wenn Sie später ein Dokument erstellen, das auf der Vorlage basiert, und das neue Dokument
speichern, werden alle dokumentrelativen Hyperlinks wiederum aktualisiert, sodass sie sich weiterhin auf die
korrekten Dateien beziehen.
Wenn Sie allerdings in eine Vorlagendatei einen neuen dokumentrelativen Hyperlink einfügen und den Pfad im
Eigenschafteninspektor in das Hyperlinktextfeld eingeben, können sich durch Schreibfehler leicht fehlerhafte
Pfadangaben ergeben. Der korrekte Pfad in einer Vorlagendatei ist der Pfad vom Vorlagenordner zum verknüpften
Dokument und nicht der Pfad vom Ordner des auf der Vorlage basierenden Dokuments zum verknüpften Dokument.
Sie können sicherstellen, dass für Hyperlinks in Vorlagen die korrekten Pfade verwendet werden, indem Sie beim
Erstellen der Hyperlinks entweder das Ordnersymbol oder das Dateizeigersymbol im Eigenschafteninspektor
verwenden.
Voreinstellung für Hyperlinkaktualisierungen in Dreamweaver 8.01
Vor Dreamweaver 8 (also in Dreamweaver MX 2004 und in früheren Versionen) hat Dreamweaver Hyperlinks zu
Dateien im Vorlagenordner nicht aktualisiert. (Wenn sich im Vorlagenordner z. B. eine Datei mit dem Namen
„main.css“ befindet und die Vorlagendatei den Hyperlink href="main.css" enthält, wird dieser Hyperlink beim
Erstellen einer auf einer Vorlage basierenden Seite in Dreamweaver nicht aktualisiert.)