Operation Manual

Table Of Contents
417
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit anderen Anwendungen arbeiten
Last updated 10.4.2012
Anwendungen mit digitalen Zertifikaten signieren
Eine digitale Signatur bietet die Sicherheit, dass der Code einer Anwendung seit seiner Erstellung durch den
Softwareautor nicht geändert oder beschädigt wurde. Alle Adobe AIR-Anwendungen erfordern eine digitale Signatur
und können andernfalls nicht installiert werden. Sie können die Anwendung mit einem käuflich erworbenen digitalen
Zertifikat signieren, ein eigenes Zertifikat erstellen oder eine Adobe AIR-Datei (eine Adobe AIR-
Zwischenformatdatei) erstellen, die zu einem späteren Zeitpunkt signiert wird.
1 Klicken Sie im Dialogfeld „AIR-Anwendungs- und Installationseinstellungen“ auf die Schaltfläche „Festlegen“
neben der Option „Digitale Signatur“.
2 Wählen Sie im Dialogfeld „Digitale Signatur“ eine der folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie eine Anwendung mit einem vorab erworbenen digitalen Zertifikat signieren möchten, klicken Sie auf
die Schaltfläche „Durchsuchen“, wählen Sie das Zertifikat aus, geben Sie das entsprechende Kennwort ein und
klicken Sie auf „OK“.
Wenn Sie ein eigenes, selbst signiertes digitales Zertifikat erstellen möchten, klicken Sie auf „Erstellen“ und
geben Sie im Dialogfeld die erforderlichen Informationen ein. Die Option für den Zertifikatstyp bezieht sich auf
die Sicherheitsstufe: 1024-RSA verwendet einen 1024-Bit-Schlüssel (geringere Sicherheit), während 2048-RSA
einen 2048-Bit-Schlüssel (höhere Sicherheit) verwendet. Klicken Sie abschließend auf „OK“. Geben Sie im
Dialogfeld „Digitale Signatur“ das entsprechende Kennwort ein und klicken Sie auf „OK“.
Wählen Sie die Option „AIRI-Paket vorbereiten, das später signiert wird“ aus und klicken Sie auf „OK“. Mit
dieser Option können Sie eine AIRI-Anwendung (AIR Intermediate) ohne digitale Signatur erstellen. Benutzer
können die Anwendung jedoch erst installieren, wenn Sie eine digitale Signatur hinzufügen.
Informationen zu Zeitstempeln
Wenn Sie eine Adobe AIR-Anwendung mit einem digitalen Zertifikat signieren, ruft das Paket-Tool vom Server
vertrauenswürdige Zeitstempelinformationen ab, um unabhängig verifizierbare Angaben für Datum und Uhrzeit
beim Signieren zu erhalten. Der empfangene Zeitstempel wird in die AIR-Datei integriert. Solange das
Signierungszertifikat zum Zeitpunkt der Signatur gültig war, kann die AIR-Anwendung später auch dann installiert
werden, wenn das Zertifikat inzwischen abgelaufen ist. Wenn jedoch kein Zeitstempel abgerufen werden konnte, kann
die AIR-Datei nicht mehr installiert werden, falls das Zertifikat abläuft oder zurückgezogen wird.
In der Standardeinstellung wird von der Adobe AIR-Erweiterung für Dreamweaver beim Erstellen der Adobe AIR-
Anwendung ein Zeitstempel abgerufen. Sie können dies jedoch deaktivieren, indem Sie im Dialogfeld „Digitale
Signatur“ die Option „Zeitstempel“ deaktivieren. (Gegebenenfalls ist dies notwendig, wenn kein Zeitstempel-Dienst
verfügbar ist.) Adobe empfiehlt, dass alle öffentlich zugänglich gemachten AIR-Dateien einen Zeitstempel enthalten.
Die vom AIR-Pakettool standardmäßig verwendete Zeitstempel-Vertrauensstelle ist Geotrust. Weitere Informationen
zu Zeitstempeln und digitalen Zertifikaten finden Sie unter Digitales Signieren von AIR-Dateien.
Zugeordnete AIR-Dateitypen bearbeiten
Sie können Ihrer Adobe AIR-Anwendung unterschiedliche Dateitypen zuordnen. Wenn Sie z. B. festlegen möchten,
dass Dateitypen mit der Erweiterung „.avf“ beim Doppelklicken in Adobe AIR geöffnet werden, können Sie die
Erweiterung „.avf“ der Liste zugeordneter Dateitypen hinzufügen.
1 Klicken Sie im Dialogfeld „AIR-Anwendungs- und Installationseinstellungen“ auf die Schaltfläche „Liste
bearbeiten“ neben der Option „Verknüpfte Dateitypen“.