Operation Manual

Table Of Contents
415
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit anderen Anwendungen arbeiten
Last updated 10.4.2012
Im Folgenden werden die Optionen des Dialogfelds „AIR-Anwendungs- und Installationseinstellungen“
beschrieben:
Dateiname der Anwendung Dies ist der Dateiname der Programmdatei der Anwendung. In der
Standardeinstellung wird als Dateiname der Name der Dreamweaver-Site verwendet. Sie können den Namen bei
Bedarf ändern. Er darf jedoch nur aus Zeichen bestehen, die für Datei- und Ordnernamen zulässig sind. (Das heißt,
er darf nur Zeichen des ASCII-Zeichensatzes enthalten und darf nicht mit einem Punkt enden.) Diese Einstellung
ist erforderlich.
Name der Anwendung Dies ist der Name, der beim Installieren der Anwendung in den Installationsdialogfeldern
angezeigt wird. Auch hier wird standardmäßig der Name der Dreamweaver-Site vorgegeben. Für diesen Wert gibt
es keine Einschränkungen hinsichtlich des Zeichensatzes und seine Angabe ist nicht zwingend erforderlich.
ID der Anwendung Kennzeichnet die Anwendung mit einer eindeutigen ID. Sie können die Standard-ID bei
Bedarf ändern. Verwenden Sie in der ID keine Leerzeichen oder Sonderzeichen. Die einzig gültigen Zeichen sind 0
bis 9, a bis z, A bis Z, . (Punkt) und - (Bindestrich). Diese Einstellung ist erforderlich.
Version Legt für die Anwendung eine Versionsnummer fest. Diese Einstellung ist erforderlich.
Anfangsinhalt Legt die Startseite der Anwendung fest. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“, um zur
gewünschten Startseite zu wechseln und sie auszuwählen. Die ausgewählte Datei muss sich innerhalb des
Stammordners der Site befinden. Diese Einstellung ist erforderlich.
Beschreibung Hier können Sie eine Beschreibung der Anwendung angeben, die beim Installieren der Anwendung
angezeigt wird.
Copyright jjj Hier können Sie einen Urheberrechtsvermerk eintragen, der im Info-Bereich von Adobe AIR-
Anwendungen angezeigt wird, die auf Macintosh-Systemen installiert sind. Bei unter Windows installierten
Anwendungen werden diese Informationen nicht verwendet.
Fensterstil Legt den zu verwendenden Fensterstil (sogenanntes „Chrome“) fest, wenn der Benutzer die
Anwendung auf seinem Computer ausführt. Mit dem System-Fensterstil wird die Anwendung mit dem
Standardwert für Fensterstile des entsprechenden Betriebssystems dargestellt. Mit dem benutzerdefinierten
undurchsichtigen Fensterstil wird der System-Standardfensterstil entfernt und Sie können für die Anwendung
einen eigenen Fensterstil erstellen. (Den benutzerdefinierten Fensterstil erstellen Sie direkt im HTML-
Seitenpaket.) Der benutzerdefinierte transparente Fensterstil entspricht dem undurchsichtigen Fensterstil, fügt an
den Seitenrändern jedoch Tranzparenzeigenschaften hinzu. Dies ermöglicht Anwendungsfenster, die eine andere
als die Rechteckform haben.
Fenstergröße Gibt die Abmessungen des Anwendungsfensters beim Öffnen an.
Symbol Hier können Sie benutzerdefinierte Bilder als Anwendungssymbole auswählen. (Als Standardbilder
werden die mit der Adobe AIR-Erweiterung gelieferten Bilder verwendet.) Klicken Sie zum Verwenden
benutzerdefinierter Bilder auf die Schaltfläche „Symbolbilder auswählen“. Klicken Sie im daraufhin angezeigten
Dialogfeld „Symbolbilder“ für jede Symbolgröße auf das entsprechende Ordnersymbol und wählen Sie die
gewünschte Symboldatei aus. In AIR werden als Dateien für Anwendungssymbolbilder nur PNG-Dateien
unterstützt.
Note: Ausgewählte benutzerdefinierte Bilder müssen sich auf der Anwendungswebsite befinden und mit einem
relativen Pfad zum Stammordner der Website angegeben werden.
Verknüpfte Dateitypen Hier können Sie einer Anwendung bestimmte Dateitypen zuordnen. Weitere
Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt.
Anwendungs-Updates Diese Einstellung legt fest, ob das Adobe AIR-Anwendungsinstallationsprogramm oder die
Anwendung selbst gegebenenfalls notwendige Aktualisierungen einer Adobe AIR-Anwendung durchführt.
Standardmäßig ist das Kontrollkästchen in der Standardeinstellung aktiviert. In diesem Fall werden