Operation Manual

Table Of Contents
396
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit anderen Anwendungen arbeiten
Last updated 10.4.2012
Voreinstellungen zum Öffnen und Bearbeiten von Fireworks-Quelldateien
festlegen
Wenn Sie Fireworks zum Bearbeiten von Bildern verwenden, werden die Bilder in den Webseiten in der Regel von
Fireworks aus einer PNG-Quelldatei exportiert. Wenn Sie eine Bilddatei in Dreamweaver öffnen, um sie zu bearbeiten,
öffnet Fireworks automatisch die PNG-Quelldatei und fordert Sie auf, den Speicherort der PNG-Datei zu bestimmen,
wenn sie nicht gefunden wird. Nach Wunsch können Sie in Fireworks Voreinstellungen vornehmen, die veranlassen,
dass Dreamweaver das eingefügte Bild öffnet. Sie können sich auch bei jedem Öffnen eines Bildes in Dreamweaver von
Fireworks die Option zur Verwendung der eingefügten Bilddatei oder der Fireworks-Quelldatei geben lassen.
Note: Dreamweaver erkennt die Fireworks-Voreinstellungen zum Öffnen und Bearbeiten nur in bestimmten Fällen. Im
konkreten Fall müssen Sie ein Bild öffnen und optimieren, das nicht zu einer Fireworks-Tabelle gehört und das einen
korrekten Design Notes-Pfad zu einer PNG-Quelldatei enthält.
1 Wählen Sie in Fireworks „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ bzw. „Fireworks“ > „Voreinstellungen“ (Macintosh)
und klicken Sie dann auf die Registerkarte „Starten und bearbeiten“ (Windows) bzw. wählen Sie im Popupmenü
die Option „Starten und bearbeiten“ (Macintosh).
2 Wählen Sie die Optionen, die gelten sollen, wenn Sie in externen Anwendungen platzierte Fireworks-Bilder
bearbeiten oder optimieren:
Immer PNG-Quelldatei verwenden bewirkt, dass die Fireworks-PNG-Datei automatisch geöffnet wird, die in der
Design Note als Quelldatei des platzierten Bildes angegeben ist. Änderungen werden an der PNG-Quelldatei und am
zugehörigen platzierten Bild vorgenommen.
PNG-Quelldatei nie verwenden bewirkt, dass das platzierte Fireworks-Bild automatisch geöffnet wird, unabhängig
davon, ob eine PNG-Quelldatei vorhanden ist. Änderungen werden nur am platzierten Bild vorgenommen.
Beim Start fragen zeigt eine Meldung an, in der Sie gefragt werden, ob die PNG-Quelldatei geöffnet werden soll. Sie
haben hier auch die Möglichkeit, globale Voreinstellungen zum Öffnen und Bearbeiten festzulegen.
Fireworks-HTML-Code in ein Dreamweaver-Dokument einfügen
Mit dem Fireworks-Befehl „Exportieren“ können Sie optimierte Bilder und HTML-Dateien exportieren und in einem
Ordner des Site-Ordners von Dreamweaver speichern. Anschließend können Sie die Datei in Dreamweaver einfügen.
In Fireworks erstellter HTML-Code kann mit allen zugehörigen Bildern, Segmenten und JavaScript-Codeabschnitten
in ein Dreamweaver-Dokument eingefügt werden.
1 Setzen Sie die Einfügemarke im Dreamweaver-Dokument an die Stelle, an der Sie den Fireworks-HTML-Code
einfügen möchten.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie „Einfügen“ > „Grafikobjekte“ > „Fireworks-HTML“.
Klicken Sie in der Kategorie „Allgemein“ des Bedienfelds „Einfügen“ auf die Schaltfläche „Bilder“ und wählen Sie
im Popupmenü die Option „Fireworks-HTML einfügen“ aus.
3 Klicken Sie auf „Durchsuchen“ und wählen Sie eine Fireworks-HTML-Datei aus.
4 Wenn Sie die Datei nicht anderweitig verwenden möchten, aktivieren Sie die Option „Datei nach Einfügen
löschen“. Die Aktivierung dieser Option hat keine Auswirkungen auf die mit der HTML-Datei verknüpfte PNG-
Quelldatei.
Note: Wenn sich die HTML-Datei auf einem Netzlaufwerk befindet, wird sie nicht in den Papierkorb verschoben,
sondern endgültig gelöscht.