Operation Manual

Table Of Contents
380
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Hinzufügen von JavaScript-Verhalten
Last updated 10.4.2012
Verhalten „Plug-In überprüfen“ definieren
Mit dem Verhalten „Plug-In überprüfen“ können Sie Besucher zu unterschiedlichen Seiten umleiten, je nachdem, ob
das angegebene Plug-In installiert ist. Sie können beispielsweise festlegen, dass Besucher, die Shockwave verwenden,
auf eine bestimmte Seite umgeleitet werden, und Besucher, die das Programm nicht verwenden, auf eine andere Seite.
Note: Bestimmte Plug-Ins können in Internet Explorer nicht mit JavaScript ermittelt werden. Sie können jedoch Flash
oder Director auswählen, damit der Seite VBScript-Code hinzugefügt wird, mit dem diese Plug-Ins in Internet Explorer
unter Windows ermittelt werden können. Mit Internet Explorer für Mac OS ist die Plug-In-Erkennung nicht möglich.
1 Markieren Sie ein Objekt und wählen Sie im Menü „Verhalten hinzufügen“ des Bedienfelds „Verhalten“ die Option
„Plug-In überprüfen“ aus.
2 Wählen Sie im Menü „Plug-In“ ein Plug-In aus oder klicken Sie auf „Eingeben“ und geben Sie im angrenzenden
Feld den genauen Namen des Plug-Ins ein.
Sie müssen für das Plug-In genau den Namen verwenden, der in Netscape Navigator auf der Registerkarte „Über Plug-
Ins“ in Fettformatierung angegeben ist. (Wählen Sie unter Windows den Navigator-Befehl „Hilfe“ > „Über Plug-Ins“
und auf Macintosh-Systemen im Menü „Apple“ die Option „Über Plug-Ins“ aus.)
3 Geben Sie im Feld „Wenn gefunden, gehe zu URL“ eine URL für Besucher an, die über das Plug-In verfügen.
Wenn Sie eine Remote-URL eingeben, müssen Sie zusätzlich zur Adresse auch das Präfix http:// angeben. Wenn Sie
das Feld leer lassen, bleiben Besucher auf derselben Seite.
4 Geben Sie im Feld „Sonst gehe zu URL“ eine alternative URL für Besucher an, die nicht über das Plug-In verfügen.
Wenn Sie das Feld leer lassen, bleiben Besucher auf derselben Seite.
5 Legen Sie fest, welche Seite angezeigt werden soll, wenn eine Plug-In-Erkennung nicht möglich ist. Wenn die Plug-
Ins nicht ermittelt werden können, werden Besucher in der Standardeinstellung zu der URL umgeleitet, die im Feld
„Sonst gehe zu URL“ angegeben ist. Wenn die Besucher stattdessen zu der ersten im Feld „Wenn gefunden, gehe
zu URL“ angegebenen URL umgeleitet werden sollen, aktivieren Sie die Option „Immer zum ersten URL wechseln,
wenn keine Erkennung möglich“. Wenn diese Option aktiviert ist, wird davon ausgegangen, dass das Plug-In
vorhanden ist, es sei denn, im Browser wird explizit angegeben, dass das Plug-In nicht vorhanden ist. Sie sollten
diese Option in der Regel dann auswählen, wenn der Inhalt des Plug-Ins integraler Bestandteil der Seite ist. Lassen
Sie sie andernfalls deaktiviert.
Note: Diese Option gilt nur für Internet Explorer. Netscape Navigator kann Plug-Ins immer ermitteln.
6 Klicken Sie auf „OK“ und überprüfen Sie, ob das Standardereignis korrekt ist.
Verhalten „Shockwave oder SWF steuern“ definieren
Dieses Verhalten ist ab Dreamweaver CS5 veraltet.
Verhalten „AP-Element ziehen“ definieren
Mit dem Verhalten „AP-Element ziehen“ kann der Besucher ein absolut positioniertes Element (AP-Element) ziehen.
Dieses Verhalten eignet sich zum Erstellen von Puzzles, Schiebereglern und anderen beweglichen Elementen der
Benutzeroberfläche.
Sie können unter anderem Folgendes festlegen: die Richtung, in die der Besucher das AP-Element ziehen kann
(horizontal, vertikal oder in eine andere Richtung); ein Ziel, zu dem der Besucher das AP-Element ziehen soll; ob das
AP-Element am Ziel ausgerichtet werden soll, wenn es sich innerhalb einer bestimmten Pixelzahl vom Ziel befindet;
was geschehen soll, wenn sich das AP-Element am Ziel befindet.