Operation Manual

Table Of Contents
374
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit Seitencode arbeiten
Last updated 10.4.2012
2 Öffnen Sie den Tag-Bibliothek-Editor („Bearbeiten“ > „Tag-Bibliotheken“).
3 Klicken Sie auf die Plusschaltfläche (+) und wählen Sie „JSP“ > „Name der zu importierenden Datei (*.tld, *.jar,
*.zip)“.
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ oder geben Sie den Namen der Datei ein, die die Tag-Bibliothek
enthält.
5 Geben Sie einen URI zur Identifizierung der Tag-Bibliothek ein.
Der URI (Uniform Resource Identifier) besteht oftmals aus der URL der Organisation, die die Tag-Bibliothek
verwaltet. Die URL dient hierbei nicht zum Anzeigen der Website der Organisation, sondern lediglich als Kennung
der Tag-Bibliothek.
6 (Optional) Geben Sie das Präfix ein, das bei den Tags verwendet werden soll. Einige Tag-Bibliotheken verwenden
ein Präfix, um ein Tag im Code als Bestandteil einer bestimmten Tag-Bibliothek zu identifizieren.
7 Klicken Sie auf „OK“.
JRun-Tags importieren
Wenn Sie Adobe® JRun™ verwenden, können Sie JRun-Tags in Dreamweaver importieren.
1 Öffnen Sie in Dreamweaver eine JSP-Seite.
2 Öffnen Sie den Tag-Bibliothek-Editor („Bearbeiten“ > „Tag-Bibliotheken“).
3 Klicken Sie auf die Plusschaltfläche (+) und wählen Sie „JSP“ > „JRUN-Server-Tags aus Ordner importieren“.
4 Geben Sie den Namen des Ordners ein, der die JRun-Tags enthält.
5 Geben Sie einen URI zur Identifizierung der Tag-Bibliothek ein.
Der URI (Uniform Resource Identifier) besteht oftmals aus der URL der Organisation, die die Tag-Bibliothek
verwaltet. Die URL dient hierbei nicht zum Anzeigen der Website der Organisation, sondern lediglich als Kennung
der Tag-Bibliothek.
6 (Optional) Geben Sie das Präfix ein, das bei den Tags verwendet werden soll. Einige Tag-Bibliotheken verwenden
ein Präfix, um ein Tag im Code als Bestandteil einer bestimmten Tag-Bibliothek zu identifizieren.
7 Klicken Sie auf „OK“.