Operation Manual

Table Of Contents
368
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit Seitencode arbeiten
Last updated 10.4.2012
Mit Dreamweaver können Sie Dokumente in einer Vorschau genau so anzeigen, wie sie später auf dem Server
angezeigt werden, sowohl in der Entwurfsansicht als auch bei Verwendung der Funktion „Vorschau im Browser“.
Dazu müssen Sie jedoch sicherstellen, dass Sie eine Vorschau der Datei anzeigen, die die Include-Datei als temporäre
Datei enthält. (Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ aus und klicken Sie auf die Kategorie „Vorschau in
Browser“. Stellen Sie dann sicher, dass die Option „Vorschau mit temporärer Datei“ aktiviert ist.)
Note: Wenn Sie einen Testserver (z. B. Apache oder Microsoft IIS) für die Vorschau der Dateien auf dem lokalen
Laufwerk verwenden, ist die Vorschau mit temporärer Datei nicht erforderlich, da die notwendige Verarbeitung durch
den Server erfolgt.
Wenn Sie in ein Dokument ein Server-Side Include einfügen, wird in das aktuelle Dokument lediglich ein Verweis auf
eine externe Datei eingefügt und nicht der Inhalt der angegebenen Datei. Die angegebene Datei sollte nur die von
Ihnen vorgesehenen Inhalte enthalten. Das heißt, die Include-Datei darf keine
head-Tags, body-Tags oder html-Tags
(gemeint ist nur das Tag
<html>; HTML-Formatierungstags wie p-Tags, div-Tags usw. sind zulässig) enthalten.
Wenn die Datei diese Tags enthält, treten bei den Tags im Ursprungsdokument Probleme auf und die Seite wird in
Dreamweaver nicht ordnungsgemäß angezeigt.
Sie können die eingeschlossene Datei allerdings nicht direkt in einem Dokument bearbeiten. Wenn Sie den Inhalt
eines Server-Side Includes bearbeiten möchten, müssen Sie die eingeschlossene Datei direkt bearbeiten. Änderungen
an der externen Datei werden automatisch in allen Dokumenten wirksam, die diese Datei enthalten.
Es gibt zwei Arten von Server-Side Includes: „Virtuell“ und „Datei“. Dreamweaver fügt standardmäßig Include-
Dateien vom Typ „Datei“ ein. Sie können jedoch im Eigenschafteninspektor auch den für den verwendeten Webserver
geeigneten Typ auswählen:
Wenn Sie einen Apache-Webserver verwenden, wählen Sie „Virtuell“. In Apache funktioniert „Virtuell“ in allen,
„Datei“ hingegen nur in einigen Fällen.
Wenn Sie einen Microsoft IIS-Server verwenden, wählen Sie „Datei“. („Virtuell“ funktioniert mit IIS nur unter
bestimmten Umständen.)
Note: Leider können Sie mit IIS nur dann Dateien in einen dem aktuellen Ordner übergeordneten Ordner
einschließen, wenn auf dem Server eine spezielle Software installiert wurde. Wenn Sie eine Datei aus einem
übergeordneten Ordner in der Ordnerhierarchie eines IIS-Servers einschließen müssen, fragen Sie den
Systemadministrator, ob die hierzu benötigte Software installiert ist.
Verwenden Sie andere Servertypen oder ist Ihnen der Servertyp nicht bekannt, fragen Sie den Systemadministrator
nach der richtigen Option.
Manche Server sind so konfiguriert, dass sie alle Dateien auf Server-Side Includes hin untersuchen. Andere Server
untersuchen dagegen nur Dateien mit einer bestimmten Erweiterung, wie .shtml, .shtm oder .inc. Sollte ein Server-
Side Include bei Ihnen nicht funktionieren, erkundigen Sie sich bei Ihrem Administrator, ob die Datei mit dem
Include eine bestimmte Erweiterung haben muss. (Lautet der Dateiname beispielsweise „canoe.html“, müssen Sie
ihn möglicherweise in „canoe.shtml“ ändern.) Sollen die Dateien die Erweiterungen .html oder .htm beibehalten,
lassen Sie den Server vom Systemadministrator so konfigurieren, dass alle Dateien (und nicht nur Dateien mit einer
bestimmten Erweiterung) auf Server-Side Includes überprüft werden. Für das Durchsuchen einer Datei auf Server-
Side Includes wird zusätzliche Zeit benötigt, sodass Seiten, die der Server durchsucht, etwas langsamer bereitgestellt
werden als andere Seiten. Einige Systemadministratoren vermeiden daher, das Durchsuchen aller Dateien
einzurichten.
Server-Side Includes einfügen
In Dreamweaver können Sie Server-Side Includes in Ihre Seiten einfügen.