Operation Manual

Table Of Contents
334
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit Seitencode arbeiten
Last updated 10.4.2012
Wählen Sie „Rekursiv“ aus, um alle Dateien und Unterordner in einem ausgewählten Verzeichnis
einzubeziehen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweiterungen“, um das Dialogfeld „Erweiterung(en) suchen“ zu öffnen, in
dem Sie die Dateierweiterungen angeben können, die für eine bestimmte Datei oder einen bestimmten Ordner
in die Analyse einbezogen werden sollen.
Site-Struktur speichern
Sie können benutzerdefinierte Site-Strukturen im Dialogfeld „Site-spezifische Code-Hinweise“ speichern.
1 Erstellen Sie die gewünschte Struktur mit Dateien und Ordnern, indem Sie Dateien und Ordner nach Bedarf
hinzufügen und löschen.
2 Klicken Sie oben rechts im Dialogfeld auf die Schaltfläche „Struktur speichern“.
3 Geben Sie einen Namen für die Site-Struktur an und klicken Sie auf „Speichern“.
Note: Wenn der angegebene Name bereits vorhanden ist, werden Sie aufgefordert, einen anderen Namen einzugeben
oder zu bestätigen, dass Sie die Struktur mit dem gleichen Namen überschreiben möchten. Die Framework-
Standardstrukturen können jedoch nicht überschrieben werden.
Site-Strukturen umbenennen
Beachten Sie beim Umbenennen der Site-Struktur, dass Sie die Namen der drei Framework-Standardstrukturen sowie
das Wort „benutzerdefiniert“ nicht verwenden können.
1 Zeigen Sie die Struktur an, die Sie umbenennen möchten.
2 Klicken Sie auf die Symbolschaltfläche „Struktur umbenennen“ oben rechts im Dialogfeld.
3 Geben Sie einen neuen Namen für die Struktur an und klicken Sie auf „Umbenennen“.
Note: Wenn der angegebene Name bereits vorhanden ist, werden Sie aufgefordert, einen anderen Namen einzugeben
oder zu bestätigen, dass Sie die Struktur mit dem gleichen Namen überschreiben möchten. Die Framework-
Standardstrukturen können jedoch nicht überschrieben werden.
Einer Site-Struktur Dateien und Ordner hinzufügen
Sie können der Site-Struktur alle Dateien oder Ordner hinzufügen, die mit Ihrem Framework verknüpft sind.
Anschließend können Sie die Dateierweiterungen der Dateien angeben, die analysiert werden sollen. (Informationen
dazu finden Sie im nächsten Abschnitt.)
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+) über dem Fenster „Dateien“, um das Dialogfeld
„Datei/Ordner hinzufügen“ zu öffnen.
2 Geben Sie im Textfeld „Datei/Ordner hinzufügen“ den Pfad zu der Datei oder dem Ordner ein, die bzw. den Sie
hinzufügen möchten. Sie können auch auf das Ordnersymbol neben dem Textfeld klicken, um zu einer Datei oder
einem Ordner zu wechseln.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+) über dem Fenster „Erweiterungen“, um die
Dateierweiterungen der Dateien anzugeben, die analysiert werden sollen.
Note: Durch die Angabe bestimmter Dateierweiterungen wird der Analysevorgang beschleunigt.
4 Klicken Sie auf „Hinzufügen“.