Operation Manual

Table Of Contents
332
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit Seitencode arbeiten
Last updated 10.4.2012
Codehinweise und Syntaxfehler
Die Funktion für Codehinweise wird möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt, wenn Dreamweaver
Syntaxfehler im Code erkennt. Informationen zu Syntaxfehlern werden auf einer Statusleiste im oberen Bereich der
Seite angezeigt. Auf der Statusleiste für Syntaxfehler wird die erste Zeile des fehlerhaften Codes angezeigt. Nach der
Korrektur des Syntaxfehlers werden alle weiteren Fehler angezeigt, die an späterer Stelle im Code auftreten.
Die Nummern der Zeilen mit Syntaxfehlern sind zur besseren Erkennung zudem rot hervorgehoben. Die rote
Markierung wird in der Codeansicht der fehlerhaften Datei angezeigt.
In Dreamweaver werden neben den Syntaxfehlern der aktuellen Seite auch die Fehler auf den zugehörigen Seiten
angezeigt. Beispiel: Sie bearbeiten eine HTML-Seite mit einer integrierten JavaScript-Datei. Wenn die integrierte
JavaScript-Datei einen Fehler enthält, wird auch für diese Datei eine Fehlermeldung angezeigt. Sie können die
zugehörige fehlerhafte Datei öffnen, indem Sie oben im Dokument auf den Namen der Datei klicken.
Sie können die Statusleiste für Syntaxfehler deaktivieren, indem Sie auf der Code-Symbolleiste auf die Schaltfläche für
Syntaxfehlermeldungen klicken.
Einstellungen für Codehinweise festlegen
Sie können die Standardvoreinstellungen für Codehinweise ändern. Wenn beispielsweise keine Codehinweise für
CSS-Eigenschaftennamen oder Spry angezeigt werden sollen, können Sie sie in den Voreinstellungen für
Codehinweise deaktivieren. Sie können darüber hinaus Voreinstellungen für Verzögerungszeiten und schließende
Tags festlegen.
Selbst wenn die Codehinweise deaktiviert sind, können Sie in der Codeansicht ein Popupmenü mit Codehinweisen
einblenden, indem Sie Strg+Leertaste drücken.
1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ aus.
2 Wählen Sie links in der Kategorieliste die Option „Codehinweise“.
3 Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Schließende Tags ermöglicht die Angabe, wie Dreamweaver schließende Tags einfügen soll. Standardmäßig fügt
Dreamweaver das schließende Tag automatisch ein, nachdem Sie die folgenden Zeichen eingegeben haben:
</. Sie
können dieses Standardverhalten ändern, damit das schließende Tag nach der Eingabe der abschließenden spitzen
Klammer (>) des öffnenden Tags oder überhaupt kein schließendes Tag eingefügt wird.
Codehinweise aktivieren zeigt beim Eingeben von Code in der Codeansicht Codehinweise an. Stellen Sie mit dem
Schieberegler „Verzögerung“ die Wartezeit (in Sekunden) ein, nach der die entsprechenden Hinweise angezeigt
werden sollen.
Beschreibungs-QuickInfos aktivieren zeigt eine ausführliche Beschreibung (sofern verfügbar) für den ausgewählten
Codehinweis an.
Menüs ermöglicht die Angabe, welche Art von Codehinweisen beim Eingeben von Code angezeigt werden sollen.
Wählen Sie alle oder nur einige der Menüs aus.
More Help topics
Menü mit Codehinweisen im Quick Tag Editor verwenden” on page 360
W3C Document Object Model
Tutorial zu Codehinweisen