Operation Manual

Table Of Contents
329
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit Seitencode arbeiten
Last updated 10.4.2012
Schreibgeschützt-Hintergrund legt die Hintergrundfarbe für schreibgeschützten Text fest.
More Help topics
Code-Farbeinstellungen für Vorlagen anpassen” on page 455
Bibliotheken, Tags und Attribute bearbeiten” on page 371
Vorschau von Live-Code” on page 313
Einstellungen für Codehinweise festlegen” on page 332
Mit externen Editoren arbeiten
Sie können einen externen Editor angeben, mit dem Dateien mit bestimmten Dateierweiterungen bearbeitet werden.
Sie können beispielsweise einen Texteditor wie BBEdit, Notepad oder TextEdit von Dreamweaver aus aufrufen, um
JavaScript-(JS-)Dateien zu bearbeiten.
Sie können unterschiedlichen Dateierweiterungen unterschiedliche externe Editoren zuweisen.
More Help topics
Dateien standardmäßig in der Codeansicht öffnen” on page 324
Externen Editor für einen Dateityp festlegen
1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ aus.
2 Wählen Sie links in der Kategorieliste die Option „Dateitypen/Editoren“ aus, stellen Sie die gewünschten Optionen
ein und klicken Sie auf „OK“.
In Codeansicht öffnen gibt die Dateierweiterungen an, die automatisch in der Codeansicht in Dreamweaver geöffnet
werden sollen.
Externer Codeeditor legt den zu verwendenden Texteditor fest.
Geänderte Dateien neu laden gibt an, wie Dreamweaver sich verhält, wenn festgestellt wird, dass an einem in
Dreamweaver geöffneten Dokument externe Änderungen vorgenommen wurden.
Beim Starten speichern
legt fest, ob Dreamweaver das aktuelle Dokument vor dem Starten des Editors immer oder nie
speichern soll oder ob Sie bei jedem Start des externen Editors gefragt werden, ob das Dokument gespeichert werden soll.
Fireworks dient zum Festlegen von Editoren für verschiedene Mediendateitypen.
Externe Codeeditoren aufrufen
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Bearbeiten mit externem Editor“.