Operation Manual

Table Of Contents
326
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit Seitencode arbeiten
Last updated 10.4.2012
Note: Die meisten Einzugsoptionen in diesem Dialogfeld gelten nur für Code, der von Dreamweaver erstellt wurde, nicht
für Code, den Sie eingeben. Wenn jede von Ihnen eingegebene neue Codezeile auf die Stufe der vorherigen Zeile eingerückt
werden soll, wählen Sie „Ansicht“ > „Codeansichtsoptionen“ > „Automatischer Einzug“. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter “Erscheinungsbild des Codes festlegen” on page 324.
mit (Textfeld und Popupmenü) zeigt an, wie viele Leerzeichen oder Tabulatoren Dreamweaver zum Einrücken des
von ihm generierten Codes verwenden soll. Wenn Sie beispielsweise im Textfeld den Wert „3“ eingeben und
„Tabulatoren“ im Popupmenü wählen, wird der von Dreamweaver generierte Code für jede Einrückungsstufe um drei
Tabulatorzeichen eingerückt.
Tabulator-Schrittweite bestimmt, wie viele Zeichen ein Tabulatorzeichen in der Codeansicht umfasst. Ist die
„Tabulatorgröße“ z. B. auf „4“ eingestellt, dann wird jeder Tabulator in der Codeansicht als ein vier Zeichen breiter
Leerraum dargestellt. Ist darüber hinaus „Einzug mit“ auf „3“ eingestellt, wird der von Dreamweaver generierte Code
bei jeder Einrückungsstufe um drei Tabulatorzeichen eingerückt. In der Codeansicht wird folglich ein zwölf Zeichen
breiter Leerraum angezeigt.
Note: Die Einrückung erfolgt in Dreamweaver entweder mit Leerstellen oder mit Tabulatoren. Aufeinanderfolgende
Leerstellen werden beim Einfügen von Code nicht in einen Tabulator umgewandelt.
Zeilenumbruch-Typ definiert den Typ des Remote-Servers (Windows, Macintosh oder UNIX), der als Host für die
Remote-Site dient. Durch die Wahl der korrekten Steuerzeichenfolge für den Zeilenumbruch wird gewährleistet, dass
der HTML-Quellcode auf dem Remote-Server richtig angezeigt wird. Diese Einstellung bietet sich auch an, wenn Sie
mit einem externen Texteditor arbeiten, der nur bestimmte Zeilenumbrüche erkennt. Wenn Sie Notepad als externen
Editor verwenden, wählen Sie „CR LF (Windows)“, und wenn Sie SimpleText verwenden, wählen Sie „CR
(Macintosh)“.
Note: Bei Servern, auf die Sie über FTP zugreifen, bezieht sich diese Option nur auf den binären Übertragungsmodus.
Beim ASCII-Übertragungsmodus von Dreamweaver wird diese Option ignoriert. Wenn Sie Dateien im ASCII-Modus
herunterladen, fügt Dreamweaver die Zeilenumbrüche ein, die dem Betriebssystem Ihres Computers entsprechen. Beim
Hochladen von Dateien im ASCII-Modus werden alle Zeilenumbrüche auf „CR LF“ eingestellt.
Standardschreibweise für Tag-Namen und Standardschreibweise für Attributnamen legt die Groß- und
Kleinschreibung von Tag- und Attributnamen fest. Diese Optionen gelten für Tags und Attribute, die Sie in die
Entwurfsansicht einfügen oder dort bearbeiten, nicht jedoch für Tags und Attribute, die Sie direkt in der Codeansicht
eingeben. Die Optionen werden auch nicht beim Öffnen eines Dokuments auf die darin bereits enthaltenen Tags und
Attribute angewandt (es sei denn, Sie aktivieren mindestens eines der beiden Kontrollkästchen unter „Schreibweise
außer Kraft setzen von“).
Note: Diese Voreinstellungen gelten ausschließlich für HTML-Seiten. Dreamweaver ignoriert sie bei XHTML-Seiten, weil
Tags und Attribute in Großbuchstaben in XHTML ungültig sind.
Schreibweise außer Kraft setzen: Tags und Attribute gibt an, ob die festgelegte Schreibweise grundsätzlich
angewendet werden soll, unter anderem auch beim Öffnen eines bereits vorhandenen HTML-Dokuments. Wenn Sie
eines dieser Kontrollkästchen aktivieren und auf „OK“ klicken, um das Dialogfeld zu schließen, werden alle Tags oder
Attribute im aktuellen Dokument unmittelbar so geändert, dass sie der Einstellung für die Schreibweise entsprechen.
Auch die Tags oder Attribute in Dokumenten, die Sie zukünftig öffnen, werden angepasst (bis Sie das
Kontrollkästchen wieder deaktivieren). Die Tags oder Attribute, die Sie in der Codeansicht und im Quick Tag Editor
eingeben oder im Bedienfeld „Einfügen“ hinzufügen, werden ebenfalls an die gewählte Schreibweise angepasst. Wenn
Tag-Namen beispielsweise immer in Kleinbuchstaben umgewandelt werden sollen, legen Sie unter
„Standardschreibweise für Tags“ die Option „Kleinbuchstaben“ fest und aktivieren dann das Kontrollkästchen
„Schreibweise außer Kraft setzen: Tags“. Wenn Sie anschließend ein Dokument öffnen, das Tag-Namen in
Großbuchstaben enthält, werden diese von Dreamweaver in Kleinbuchstaben konvertiert.