Operation Manual

Table Of Contents
322
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit Seitencode arbeiten
Last updated 10.4.2012
Wenn Sie beispielsweise nach „(\d+)\/(\d+)\/(\d+)“ suchen und diese Zeichenfolge durch „$2/$1/$3“ ersetzen, werden
Datum und Monat in einem Datum vertauscht, das Schrägstriche enthält, um so das amerikanische Datumsformat in
das europäische Datumsformat umzuwandeln.
Code für Serververhalten
Wenn Sie eine dynamische Seite erstellen und im Bedienfeld „Serververhalten“ ein Serververhalten auswählen, fügt
Dreamweaver in die Seite Codeblöcke ein, um die Funktion des Serververhaltens zu ermöglichen.
Wenn Sie den Code in einem Codeblock manuell ändern, können Sie das Serververhalten nicht mehr mit
Bedienfeldern wie „Bindungen“ und „Serververhalten“ bearbeiten. Dreamweaver sucht im Seitencode nach
bestimmten Mustern, um Serververhalten zu erkennen und im Bedienfeld „Serververhalten“ anzuzeigen. Wenn der
Code in einem Codeblock auch nur geringfügig geändert wird, kann Dreamweaver das Serververhalten nicht mehr
erkennen und im Bedienfeld „Serververhalten“ anzeigen. Das Serververhalten ist jedoch weiterhin auf der Seite
vorhanden und kann in der Codeumgebung von Dreamweaver bearbeitet werden.
Codeumgebung einrichten
Programmiererfreundliche Arbeitsbereiche verwenden
Sie können die Codeumgebung in Dreamweaver an Ihre Arbeitsweise anpassen. So können Sie zum Beispiel die Art
der Codedarstellung ändern, verschiedene Tastaturbefehle festlegen oder Ihre bevorzugte Tag-Bibliothek importieren
und anwenden.
Dreamweaver enthält mehrere Arbeitsbereichlayouts, die für optimale Codeerstellung konzipiert sind. Über den
Arbeitsbereichumschalter auf der Anwendungsleiste haben Sie die Auswahl zwischen den Arbeitsbereichen
„Anwendungsentwickler“, „Anwendungsentwickler Plus“, „Coder“ und „Coder Plus“. In allen diesen
Arbeitsbereichen wird standardmäßig die Codeansicht (entweder im gesamten Dokumentfenster oder als geteilte
Ansicht) angezeigt. Die Bedienfelder sind auf der linken Seite angedockt. Mit Ausnahme von „Anwendungsentwickler
Plus“ wird in allen Arbeitsbereichen der Eigenschafteninspektor in der Standardansicht nicht angezeigt.
Wenn keiner der vorkonfigurierten Arbeitsbereiche Ihren Anforderungen entspricht, können Sie das
Arbeitsbereichlayout entsprechend anpassen. Öffnen Sie dazu Bedienfelder und docken Sie sie an der gewünschten
Position an. Speichern Sie dann den Arbeitsbereich als benutzerdefinierten Arbeitsbereich.
More Help topics
Verwalten von Fenstern und Bedienfeldern” on page 25
Speichern von und Wechseln zwischen Arbeitsbereichen” on page 30
Tastaturbefehle anpassen” on page 36
Verwalten von Tag-Bibliotheken” on page 370
Anzeigen von Code
Der Quellcode des aktuellen Dokuments kann auf unterschiedliche Weise angezeigt werden: Sie können ihn im
Dokumentfenster anzeigen, indem Sie die Codeansicht aktivieren, Sie können das Dokumentfenster teilen, sodass
sowohl die Seite als auch der zugehörige Code angezeigt werden oder Sie können im Codeinspektor, einem separaten
Codefenster, arbeiten. Er funktioniert genau wie die Codeansicht. Sie können ihn sich daher als ablösbare Codeansicht
für das aktuelle Dokument vorstellen.