Operation Manual

Table Of Contents
320
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Mit Seitencode arbeiten
Last updated 10.4.2012
Reguläre Ausdrücke
Reguläre Ausdrücke sind Muster, die bestimmte Zeichenkombinationen im Text beschreiben. Mit regulären
Ausdrücken können Sie bei der Codesuche bestimmte Konzepte definieren, beispielsweise Zeilen, die mit dem Wort
„var“ beginnen oder Attributwerte, die eine Zahl enthalten.
In der folgenden Tabelle werden die Sonderzeichen in regulären Ausdrücken mit den zugehörigen Bedeutungen
aufgelistet. Darüber hinaus enthält die Tabelle konkrete Beispiele. Wenn Sie eine Textzeichenfolge suchen möchten,
die eines der aufgelisteten Sonderzeichen enthält, stellen Sie dem Sonderzeichen einen Schrägstrich voran.
Angenommen, Sie möchten das Sternchen im folgenden Satz suchen:
Dabei gelten bestimmte Bedingungen*. In
diesem Fall könnte das Suchmuster folgendermaßen aussehen: Bedingungen\*. Wenn Sie dem Sternchen keinen
Schrägstrich voranstellen, werden alle Vorkommen von „Bedingungen“ im Text gefunden, nicht nur die, auf die ein
Sternchen folgt (außerdem werden die Begriffe „Bedingunge“, „Bedingungenn“ und „Bedingungennn“ gefunden).
Bei Attributen mit Werten eines Aufzählungstyps müssen die Werte in
Kleinbuchstaben geschrieben werden.
Ein Wert eines Aufzählungstyps ist ein Wert aus einer bestimmten
Liste von zulässigen Werten. So sind zum Beispiel beim Attribut
align folgende Werte zulässig: center, justify, left und right.
Schreibt bei selbst erzeugtem und optimiertem XHTML-Code die
Werte eines Aufzählungstyps automatisch in Kleinbuchstaben.
Alle Skript- und Stilelemente müssen das Attribut
type aufweisen.
(Das Attribut
type des Elements script ist seit der Einführung von
HTML 4 erforderlich, durch die das Attribut
language seine
Bedeutung verloren hat.)
Verwendet bei selbst erzeugtem Code und optimierten XHTML-Code
die Attribute
type und language in script-Elementen und das
Attribut
type in style-Elementen.
Alle img- und area-Elemente müssen das Attribut alt aufweisen. Fügt bei selbst erzeugtem Code diese Attribute hinzu und weist beim
Optimieren von XHTML-Code auf fehlende
alt-Attribute hin.
Zeichen Entsprechung Beispiel
^ Anfang der Eingabe oder Zeile ^T entspricht „T“ in „Tanzen und Singen“, jedoch nicht in
„Onkel Toms Hütte“.
$ Ende der Eingabe oder Zeile h$ entspricht „h“ in „Koch“, jedoch nicht in „kochen“.
* Das voranstehende Zeichen 0 Mal oder
mehrmals
um* entspricht „um“ in „Raum“, „umm“ in „summen“ und „u“
in „Kugel“.
+ Das voranstehende Zeichen 1 Mal oder
mehrmals
um+ entspricht „um“ in „Raum“ und „umm“ in „summen“,
jedoch keiner Zeichenfolge in „Kugel“.
? Das voranstehende Zeichen höchstens 1 Mal
(d. h., das voranstehende Zeichen ist optional)
bl?au entspricht „blau“ in „tiefblau“ und „bau“ in „vorbauen“,
jedoch keiner Zeichenfolge in „schlau“ oder „brauen“.
. Ein einziges Zeichen außer Zeilenvorschub .ar entspricht „tar“ und „rar“ im Satz „ein Star ist rar“.
x|y Entweder x oder y
FF0000|0000FF entspricht „FF0000“ in
bgcolor="#FF0000" und „0000FF“ in font
color="#0000FF"
.
{n} Genau n Vorkommen des voranstehenden
Zeichens
e{2} entspricht „ee“ in „leer“ und den beiden ersten „e“ in
„Seeelefant“, jedoch keiner Zeichenfolge in „Geld“.
{n,m} Mindestens n und höchstens m Vorkommen
des voranstehenden Zeichens
F{2,4} entspricht „FF“ in „#FF0000“ und den ersten vier „F“
in „#FFFFFF“.
XHTML-Anforderung Von Dreamweaver ausgeführte Aktionen